Duales Studium: Durchstarten bei der Hamburg Commercial Bank

März 2022 Theoretisches Wissen möglichst schnell mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen – das ist der Wunsch vieler Berufseinsteiger:innen. Für die dual Studierenden bei der Hamburg Commercial Bank ist das gelebter Alltag. Im Oktober startet der neue Jahrgang – jetzt ist der richtige Moment für die Bewerbung. Beim Vorstellungsnachmittag am 16. März 2022 erhalten Bewerber:innen kurzfristig die Chance, sich für einen der Plätze zu bewerben und erfahren ihrerseits alles Wissenswerte zum dualen Studienangebot der Bank.

Für Henrik Clausen stand nach dem Abitur schnell fest: „Ein Vollzeitstudium ist nicht das Richtige für mich“. Henrik Clausen möchte auch gleich vom Start weg in der Praxis lernen und das theoretisch erworbene Können im Berufsalltag anwenden. Schnell wurde er auf das Angebot aufmerksam, dass die Hamburg Commercial Bank in Zusammenarbeit mit der Hamburg School of Business Administration (HSBA) anbietet: die dreijährige Ausbildung zum Bachelor of Science (B.Sc.) Business Administration. Die HSBA ist eine staatlich anerkannte private Hochschule.

Studium HCOB

Duales Studium: drei Monate Uni, drei Monate Bank

Henrik Clausen ist seit Oktober 2020 dabei. Die ersten drei Monate verbrachte er wie alle Dual Studierenden komplett in der Bank, um seine Kolleg:innen und das Haus besser kennenzulernen. Im Januar vergangenen Jahres kam dann die Ausbildung an der HSBA dazu. Seitdem wechseln sich für ihn alle drei Monate die theoretische Hochschulausbildung und die sehr praxisnahen Lehrwochen in verschiedenen Stationen in der Bank ab.

Henrik Clausen: „Der Wechsel aus Theorie und Praxis ist sehr gut. Klar, das ist etwas zeitintensiver als ein reines Vollzeitstudium. Aber es ist auf jeden Fall machbar.“ In den Bankwochen hat Henrik Clausen eine geregelte 39-Stunden-Woche. Etwas turbulenter sind nach seinen Worten immer die Klausurphasen an der Hochschule.

Start des neuen Jahrgangs zum Oktober 2022

Zum 1. Oktober 2022 starten die dual Studierenden des neuen Jahrgangs. Die heiße Bewerbungsphase hat bereits begonnen. Es gibt aber noch freie Plätze. Interessierte können sich daher noch direkt bewerben und die Chance erhalten, am Vorstellungsnachmittag am 16. März gleich dabei zu sein. Die kurzfristige Bewerbung über die Jobbörse bei der HCOB lohnt sich also: Offene Stellen HCOB .

Gute Gründe, den persönlichen Hut in den Ring zu werfen und als duale Studentin oder dualer Student bei der HCOB durchzustarten, gibt es zuhauf.

Die Studierenden erwartet die Kombination aus einem praxisbezogenen betriebswirtschaftlichen Studium mit gleichzeitiger systematischer Ausbildung im Unternehmen. An der Hochschule erwerben die Studierenden die relevanten Fachkenntnisse in den einzelnen Teilbereichen der Betriebswirtschaftslehre. In der übrigen Zeit haben sie im Rahmen ihrer Praxiseinsätze in der Hamburg Commercial Bank die Gelegenheit, das an der Hochschule erarbeitete Wissen in verschiedenen Abteilungen konkret anzuwenden. Schwerpunktmäßig beschäftigt sich der Bankennachwuchs dabei unter anderem mit den Feldern „Finance & Data Analytics“, „Sales & Retail“ und „Sustainable Innovation & Compliance“. Das sind allesamt zentrale Themen für einen guten Einstieg und eine erfolgreiche Karriere in der sich wandelnden Bankenbranche.

Zulassungsvoraussetzung für das duale Studium ist ein Abitur mit guten Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch. Sollten die Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllt werden, besteht die Möglichkeit, an einer Zulassungsprüfung bei der HSBA teilzunehmen.

Studium BWL Hamburg Commercial Bank

Abwechslung, gute Weiterbildungschancen und ein ordentliches Gehalt

Ronja Ehlers, Expertin HR Strategy bei der Hamburg Commercial Bank: „Wir suchen junge Talente, die Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen und an Bankthemen mitbringen. Und die Spaß daran haben, die Bank zu erkunden, die neugierig sind und auch den Mut besitzen, einfach mal ins kalte Wasser zu springen.“

An fordernden Aufgaben in der Bank mangelt es wahrlich nicht: „Vom ersten Tag an sind unsere dual Studierenden in verantwortungsvolle und spannende Projekte eingebunden.“

Genau das ist es auch, was Henrik Clausen an der Doppelaufgabe so schätzt. Hinzu kommen exzellente Weiterbildungsmöglichkeiten, eine Vor-Ort-Betreuung, bei dem die jungen Talente durch erfahrene Berufskenner:innen an die Hand genommen werden sowie ein gutes Gehalt. Entlohnt werden die dual Studierenden nach dem jeweils aktuellen Bankentarif – das sind derzeit im ersten Jahr 1.036 Euro brutto im Monat. 30 Tage Urlaub im Jahr kommen dazu.

Zusätzlich übernimmt die Bank einen hohen Anteil der Studiengebühren und stellt die dual Studierenden für die Erstellung ihrer Bachelor-Thesis frei. Nach Ende des Studiums sind die Übernahmechancen sehr gut. Bei einem „guten“ beziehungsweise „sehr guten“ Gesamtabschluss erhalten alle Dualis einen unbefristeten Anstellungsvertrag.

Mehr Details: hcob-bank.de/studium

Sie wollen mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns jetzt

Ronja Farina Ehlers

Telefon: 040 3333 14549
Zum Kontaktformular

Jule Schärpf

Telefon: +49 40 3333 11021
Zum Kontaktformular