Hamburg Commercial Bank finanziert größtes, offenes Glasfasernetz in Portugal

Hamburg, 1. Juni 2021 - Die Hamburg Commercial Bank (HCOB) hat eine der wichtigsten Infrastruktur-Transaktionen im Glasfaserausbau auf der iberischen Halbinsel abgeschlossen. Im Auftrag ihres langjährigen Kunden dstelecom strukturierte die Bank die Ausbaufinanzierung, die es Portugals führendem privaten Open-Access-Glasfasernetzbetreiber ermöglichen wird, insgesamt eine Million Anschlüsse bereitzustellen.

Das Gesamtvolumen des Projekts beträgt 200 Millionen Euro. Ihrer Rolle entsprechend ist die HCOB größter Kreditgeber bei diesem Leuchtturm-Projekt. Weitere Tranchen werden von Banco Santander, Edmond de Rothschild Asset Management, Kommunalkredit Austria AG, Novo Banco S.A. und Vantage Infrastructure finanziert.

In den vergangenen zehn Jahren hat dstelecom das erste und größte offene FTTH-Netz ("fibre to the home") in Portugals digital meist unterversorgten ländlichen Gebieten aufgebaut, betrieben und gewartet. Das 2008 gegründete Unternehmen befindet sich im Besitz des luxemburgischen Infrastrukturinvestors CUBE und der portugiesischen dst-Gruppe.

Die HCOB ist einer der ersten Finanzierer von Glasfaserprojekten in Europa und darauf spezialisiert, Unternehmen auf ihrem Wachstumspfad in diesem Sektor zu unterstützen. Schon lange vor Corona hat die Bank auf den Glasfaserausbau gesetzt. „Das zahlt sich jetzt aus. Unsere Expertise wird europaweit geschätzt", erklärte Steffen Leiwesmeier, Head of Digital Infrastructure bei der HCOB. „Unser Kunde hat das Zukunftsmodell für einen erfolgreichen Glasfaserausbau umgesetzt. Mit seinem Open-Access-Glasfasernetz schafft die dstelecom den Zugang zum Endkunden für die Internetdienste, die um den Endkunden kämpfen. Der Wettbewerb wird den Ausbau beflügeln."

„Die Attraktivität des Kreditnehmers, der Branche sowie des Finanzierungspakets wurde durch die deutliche Überzeichnung der abgeschlossenen Syndizierung unterstrichen", sagte Tim Boltzen, Head of Syndicate & Credit Solutions bei HCOB. „Wir haben sowohl Banken als auch institutionelle Investoren als weitere Finanzierungspartner gewonnen."

Der Einsatz von Glasfaser ist energiesparender als die Verwendung von Kupfer oder VDSL und Glasfasernetze ermöglichen einen effizienten Ausbau der digitalen Infrastruktur in Europa. Damit passt diese Transaktion bestens in das Kreditbuch der Hamburg Commercial Bank, die ihr Handeln an etablierten ESG-Kriterien ausrichtet und sämtliche Finanzierungen auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglich prüft.

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind kein Verkaufsangebot für jedwede Art von Wertpapieren der Hamburg Commercial Bank AG. Wertpapiere der Hamburg Commercial Bank AG dürfen nicht ohne Registrierung gemäß US Wertpapierrecht in den USA verkauft werden, es sei denn ein solcher Verkauf erfolgt unter Ausnutzung einer entsprechenden Ausnahmevorschrift.

Diese Presseinformation kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen basieren auf unseren Einschätzungen und Schlussfolgerungen aus uns zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden Informationen, die wir als zuverlässig erachten. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten sämtliche Informationen, die nicht lediglich historische Fakten wiedergeben, einschließlich Informationen, die sich auf mögliche oder erwartete zukünftige Wachstumsaussichten und zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen beziehen.

Solche zukunftsgerichtete Aussagen stützen sich auf Schlussfolgerungen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen und hängen ab von Ungewissheiten, Risiken und anderen Faktoren, von denen eine Vielzahl außerhalb der Möglichkeit unserer Einflussnahme steht. Entsprechend können tatsächliche Ergebnisse erheblich von den zuvor getätigten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Wir können keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Aussagen oder das tatsächliche Eintreten der gemachten Angaben übernehmen. Des Weiteren übernehmen wir keine Verpflichtungen zur Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen nach Veröffentlichung dieser Information.