Engagement zur Kieler Woche ausgeweitet

Neue Initiative „Gut für Kids“ fördert Kieler Jugend-Sport Kieler Prominente Paten der Aktion Blue repair service für Segler auch 2011 wieder einsatzbereit

Hamburg/Kiel, 17. Mai 2011 - Die HSH Nordbank ist bereits im achten Jahr Partner bei der Kieler Woche.

Sie ist damit auch in ihren bewegten Zeiten treuester Partner des größten Segelsportereignisses der Welt geblieben und trägt so bereits seit vielen Jahren dazu bei, dass an Land und auf dem Wasser beste Voraussetzungen für die Kieler Woche bestehen.

Über ihre Premiumpartnerschaft hinaus wird die HSH Nordbank dem Segelsport auch in diesem Jahr ihren seit vielen Jahren bewährten HSH Nordbank blue repair service anbieten. Der mobile Reparaturdienst wird direkt vor Ort im Einsatz sein, wenn die internationale Segelelite im Olympiahafen Schilksee aufeinandertrifft. Professionelle Bootsbauer und Segelmacher sind auch diesmal wieder auf nahezu alle Zwischenfälle vorbereitet. Allein im vergangenen Jahr wurde Seglerinnen und Seglern in mehr als 100 Einsätzen geholfen. Vielen Booten wurde damit in noch letzter Minute der Start ermöglicht.

In diesem Jahr erweitert die Bank ihr Engagement darüber hinaus um eine neue gemeinnützige Initiative. Mit der Aktion „Gut für Kids“ ermöglichen HSH Nordbank und Kieler Woche Kindern und Jugendlichen aus finanzschwachen Kieler Familien die Teilnahme am Vereinssport und unterstützen Vereine, die an dem Kieler Sportprojekt „Kids in die Clubs“ teilnehmen. Zum Preis von einem Euro werden dafür während der Kieler Woche von Hostessenteams sowie an über 200 Verkaufsständen in der Kieler Innenstadt und im Olympiahafen Schilksee blaue Armbänder zur Unterstützung verkauft. Der Verkaufserlös kommt vollständig dem Projekt „Kids in die Clubs“ zu Gute. „Wir möchten mit der Initiative „Gut für Kids“ einen neuen Akzent in unserer langjährigen Partnerschaft mit der Kieler Woche setzen“, erklärt Frank Laurich, Leiter Konzernkommunikation der HSH Nordbank, das Engagement der Bank.

Die Aktion „Gut für Kids“ wird unterstützt von mehreren Kieler Prominenten aus Sport, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Als Paten der Aktion haben sich der Segel-Weltmeister im Tornado, Roland Gäbler, die Seglerinnen Jule und Lotta Görge, der Klimaforscher Professor Mojib Latif und NDR-Moderator Christian Schröder zur Verfügung gestellt. Weitere werden folgen.

Die blauen Bänder können ab dem 18. Juni 2011, dem Beginn der Kieler Woche 2011, in der Kieler Innenstadt und im Olympiazentrum Kiel Schilksee erworben werden. Alle Unterstützer der Aktion „Gut für Kids“ nehmen am Ende der Kieler Woche an einer Verlosung teil. Der Preis: Ein halbes Jahr Audi A1 fahren. Die Nummer des Gewinnbandes wird am 26. Juni 2011 auf der Abschlusspressekonferenz der Kieler Woche bekannt gegeben.

Weitere Informationen sowie Bildmaterial zu „Gut für Kids“ und den Paten der gemeinnützigen Aktion im Internet unter www.hsh-nordbank.de sowie www.kieler-woche.de.

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind kein Verkaufsangebot für jedwede Art von Wertpapieren der Hamburg Commercial Bank AG. Wertpapiere der Hamburg Commercial Bank AG dürfen nicht ohne Registrierung gemäß US Wertpapierrecht in den USA verkauft werden, es sei denn ein solcher Verkauf erfolgt unter Ausnutzung einer entsprechenden Ausnahmevorschrift.

Diese Presseinformation kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen basieren auf unseren Einschätzungen und Schlussfolgerungen aus uns zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden Informationen, die wir als zuverlässig erachten. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten sämtliche Informationen, die nicht lediglich historische Fakten wiedergeben, einschließlich Informationen, die sich auf mögliche oder erwartete zukünftige Wachstumsaussichten und zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen beziehen.

Solche zukunftsgerichtete Aussagen stützen sich auf Schlussfolgerungen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen und hängen ab von Ungewissheiten, Risiken und anderen Faktoren, von denen eine Vielzahl außerhalb der Möglichkeit unserer Einflussnahme steht. Entsprechend können tatsächliche Ergebnisse erheblich von den zuvor getätigten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Wir können keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Aussagen oder das tatsächliche Eintreten der gemachten Angaben übernehmen. Des Weiteren übernehmen wir keine Verpflichtungen zur Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen nach Veröffentlichung dieser Information.