Drei JTF-Awards für HSH Nordbank

Aircraft Debt Deal of the Year - Asia Shipping Debt Deal of the Year - North America Rail Finance Innovator 2007

Hamburg/Kiel, 7. Dezember 2007 - Die HSH Nordbank ist wiederholt vom internationalen Fachmagazin Jane’s Transport Finance (JTF) ausgezeichnet worden. Auf dem diesjährigen Gala Awards Dinner in der Londoner Merchant Taylors’ Hall erhielten die Transportfinanzierer der HSH Nordbank gleich drei der begehrten Auszeichnungen für ihre diesjährige Arbeit. Preise erhielt die Bank für den „Aircraft Debt Deal of the Year - Asia“, den “Shipping Debt Deal of the Year – North America” und als “Rail Finance Innovator 2007”.

„Wir freuen uns, dass ein überaus erfolgreiches Jahr in den Kernbereichen der Bank auch als solches in der Branche wahrgenommen wurde“, so Peter Rieck, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der HSH Nordbank. Nominiert für die 8th Jane’s Transport Finance Awards waren insgesamt 140 Geschäftsabschlüsse von 27 Investmentbanken. Der Bereich Transportation der HSH Nordbank ist in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal seit 2005 von Jane’s Transport Finance ausgezeichnet worden. Damals wurde der Bereich als „Shipping Finance Innovator“ prämiert. „Die Awards sind nicht zuletzt ein Ausdruck für die international weiter gestiegene Bedeutung der HSH Nordbank besonders in den Bereichen Aviation und Infrastruktur. Längst sind wir nicht mehr nur Kreditgeber sondern Berater, Fremd- und Eigenkapitalgeber und Assetmanager in diesen Kerngeschäftsfeldern. Wir decken damit die gesamte Wertschöpfungskette in der Transport- und Infrastrukturfinanzierung ab“, so Mathis Shinnick, Leiter Transportation HSH Nordbank.


Den Preis „Aircraft Debt Deal of the Year - Asia“ erhielt die HSH Nordbank gemeinsam mit der KfW IPEX-Bank als Führer des internationalen Bankenkonsortiums für die Finanzierung des Ausbaus der Flotte der heutigen Air India. Das Volumen betrug rund 520 Millionen Dollar. Gekauft wurden damit die ersten zehn Maschinen aus der Airbus A320-Familie für Air India. Die Finanzierung kam ohne europäische Kreditausfallabsicherungen durch so genannte Export Credit Agencys zustande.


Die Auszeichnung „Rail Innovator 2007“ erhielt die HSH Nordbank gemeinsam mit Babcock & Brown für das erste als Private Public Partnership finanzierte Infrastrukturprojekt Belgiens. Finanziert wird der Bau zweier teilweise unterirdisch verlaufender Bahn-Trassen mit jeweils drei Kilometern Länge. Verbunden wird der Brüsseler Zentralflughafen mit der noch entstehenden neuen Bahnverbindung zwischen Schaerbeek und Mechelen. Der Flughafen erhält damit Anschluss an die bedeutende Achse Paris-Brüssel-Antwerpen. Die HSH Nordbank trat bei dem unter dem Namen „Diabolo“ bekannten Projekt als Minderheitsinvestor und als alleiniger Arrangeur der Fremdfinanzierung auf. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von rund 370 Millionen Euro. Darin enthalten sind Baukosten in Höhe von 290 Millionen Euro. Die Bauphase soll bis 2012 abgeschlossen sein.


Den Preis „Shipping Finance Debt Deal of the Year – North America“ erhielt die HSH Nordbank als Underwriter und Mandated Lead Arranger in einer Gruppe internationaler Investmentbanken für einen Kredit im Volumen von 800 Millionen Dollar an Teekay Tankers, einer Tochter der US-Reederei Teekay Shipping Corporation. Letztere hatte unlängst gemeinsam mit der dänischen Produktentanker-Reederei Torm die börsengelisteten Tankerreederei OMI Corporation übernommen. Das Gesamtvolumen der Übernahme betrug 2,2 Milliarden Dollar. Davon wurden mehr als eine Milliarden Dollar durch die HSH Nordbank finanziert.

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind kein Verkaufsangebot für jedwede Art von Wertpapieren der Hamburg Commercial Bank AG. Wertpapiere der Hamburg Commercial Bank AG dürfen nicht ohne Registrierung gemäß US Wertpapierrecht in den USA verkauft werden, es sei denn ein solcher Verkauf erfolgt unter Ausnutzung einer entsprechenden Ausnahmevorschrift.

Diese Presseinformation kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen basieren auf unseren Einschätzungen und Schlussfolgerungen aus uns zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden Informationen, die wir als zuverlässig erachten. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten sämtliche Informationen, die nicht lediglich historische Fakten wiedergeben, einschließlich Informationen, die sich auf mögliche oder erwartete zukünftige Wachstumsaussichten und zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen beziehen.

Solche zukunftsgerichtete Aussagen stützen sich auf Schlussfolgerungen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen und hängen ab von Ungewissheiten, Risiken und anderen Faktoren, von denen eine Vielzahl außerhalb der Möglichkeit unserer Einflussnahme steht. Entsprechend können tatsächliche Ergebnisse erheblich von den zuvor getätigten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Wir können keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Aussagen oder das tatsächliche Eintreten der gemachten Angaben übernehmen. Des Weiteren übernehmen wir keine Verpflichtungen zur Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen nach Veröffentlichung dieser Information.