HSH Nordbank finanziert weiteren Portfoliokauf von UBS in den Niederlanden

Finanzierungsvolumen 56,5 Mio. Euro Erwerb und Redevelopment von vier Bürogebäuden mit rund 40.000 Quadratmetern Nutzfläche

Hamburg/Kiel, 28. September 2007 - Die HSH Nordbank AG hat für UBS eine Finanzierung mit einem Gesamtvolumen von 56,5 Mio. Euro für den Erwerb und das Redevelopment eines Portfolios von vier Bürogebäuden in den Niederlanden bereitgestellt. Es ist vorgesehen, die vier in Hoofddorp, Utrecht, Arnhem und Schiphol-Rijk gelegenen Objekte nach dem Erwerb zu restrukturieren, um bestehende Wertsteigerungspotenziale zu erschließen. Initiator des Projekts ist der UBS (Lux) Euro Value Added Real Estate Fund, ein Unternehmen der UBS.

Bei dieser Transaktion handelt es sich um eine weitere große Portfoliofinanzierung der HSH Nordbank in den Niederlanden. Für die UBS hatte die Bank bereits im Oktober 2006 den Kauf von sechs Bürogebäuden mit 70 Mio. Euro finanziert; zudem war im Juli 2007 eine Finanzierung für den Erwerb von 58 niederländischen Bürogebäuden durch Axa REIM für über 200 Mio. Euro arrangiert worden.


„Für UBS haben wir bereits einen Portfolioerwerb in den Niederlanden finanziert und dabei gute Erfahrungen gemacht. Angesichts des starken Interesses institutioneller Investoren am niederländischen Büroimmobilienmarkt halten wir das Konzept für das Redevelopment und die weitere Vermarktung der vier Bürogebäude für sehr aussichtsreich“, sagt Claudio Lagemann, Leiter des Unternehmensbereichs ImmobilienKunden der HSH Nordbank. „Deshalb haben wir die Finanzierung nicht nur für den Kauf der Objekte, sondern auch für die geplanten Revitalisierungsmaßnahmen übernommen.“


Die Niederlande sind bereits seit 1999 einer der Kernmärkte der HSH Nordbank beziehungsweise ihrer Vorgängerinstitute. Seit November 2003 unterhält die HSH Nordbank ein eigenes Büro in den Niederlanden und hat bisher am niederländischen Markt Immobilienfinanzierungen von mehr als einer Milliarde Euro bereitgestellt.


Der niederländische Immobilienmarkt – Zusatzinformationen


Die niederländische Wirtschaft befindet sich seit 2006 in einer Erholungsphase. Die HSH Nordbank rechnet damit, dass sich das Überangebot an Büroflächen kurz- bis mittelfristig stabilisieren wird und die Nachfrage mindestens stabil bleibt oder steigt.


Aufgrund der guten mittel- bis langfristigen Aussichten sowie wegen der im internationalen Vergleich hohen Professionalisierung und Transparenz zählen die Niederlande zu den interessantesten Märkten für institutionelle Immobilieninvestoren. Die starke Nachfrage dieser Gruppe hat in der jüngsten Vergangenheit zu einem deutlichen Anstieg der Transaktionsvolumina und der Kaufpreise am niederländischen Büroimmobilienmarkt geführt, insbesondere bei Core-Objekten. 2006 lag das Transaktionsvolumen mit 5,6 Mrd. Euro etwa dreimal so hoch wie 2005.


Die HSH Nordbank AG ist eine starke Geschäftsbank im Norden Europas. Sie verfügt über eine Bilanzsumme von mehr als 205 Mrd. €. Mit rund 4.600 Mitarbeitern betreut die Bank ihre Firmenkunden und vermögenden Privatkunden rund um den Globus mit einer breiten Palette hochwertiger Bankdienstleistungen. In ihrer Kernregion Hamburg und Schleswig-Holstein ist sie für Firmenkunden Marktführer. Die HSH Nordbank ist ein anerkannter Partner der Kapitalmärkte. International liegt der Schwerpunkt auf Transport und Immobilien. Im Transportbereich deckt die HSH Nordbank die gesamte Wertschöpfungskette ab und ist weltweit größter Schiffsfinanzierer. Im Immobiliengeschäft zählt die HSH Nordbank als Dienstleister rund um die Immobilie zu den stärksten Banken in Deutschland.


Weitere Informationen finden Sie unter www.hsh-nordbank.de

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind kein Verkaufsangebot für jedwede Art von Wertpapieren der Hamburg Commercial Bank AG. Wertpapiere der Hamburg Commercial Bank AG dürfen nicht ohne Registrierung gemäß US Wertpapierrecht in den USA verkauft werden, es sei denn ein solcher Verkauf erfolgt unter Ausnutzung einer entsprechenden Ausnahmevorschrift.

Diese Presseinformation kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen basieren auf unseren Einschätzungen und Schlussfolgerungen aus uns zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden Informationen, die wir als zuverlässig erachten. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten sämtliche Informationen, die nicht lediglich historische Fakten wiedergeben, einschließlich Informationen, die sich auf mögliche oder erwartete zukünftige Wachstumsaussichten und zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen beziehen.

Solche zukunftsgerichtete Aussagen stützen sich auf Schlussfolgerungen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen und hängen ab von Ungewissheiten, Risiken und anderen Faktoren, von denen eine Vielzahl außerhalb der Möglichkeit unserer Einflussnahme steht. Entsprechend können tatsächliche Ergebnisse erheblich von den zuvor getätigten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Wir können keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Aussagen oder das tatsächliche Eintreten der gemachten Angaben übernehmen. Des Weiteren übernehmen wir keine Verpflichtungen zur Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen nach Veröffentlichung dieser Information.