HSH Nordbank platziert erfolgreich Schuldscheindarlehen für HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH

Platzierungsvolumen 550 Mio. Euro
Starke Nachfrage ermöglicht vorzeitige Schließung des Orderbuchs
Pricing am unteren Ende der Zeichnungsspanne

Hamburg/Kiel, 12. Juni 2012 - Die HSH Nordbank hat eine Schuldscheintransaktion für die HGV Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH, verbürgt von der Freien und Hansestadt Hamburg, erfolgreich abgeschlossen.

Als Joint Lead Arranger hat die HSH Nordbank das Schuldscheindarlehen in einem Laufzeitband von drei bis zehn Jahren mit einem Gesamtvolumen von 550 Mio. Euro platziert. Aufgrund der starken Nachfrage wurde das Volumen von ursprünglich 500 Mio. Euro auf 550 Mio. Euro erhöht. Die Platzierung erfolgte bei einem breit gestreuten Kreis institutioneller Investoren. Dabei ist es dem Konsortium gelungen, insbesondere bei Sparkassen und Versicherungen große Nachfrage zu generieren. Das Pricing erfolgte am unteren Rand der Zeichnungsspanne.

„Mit dieser Transaktion unterstreichen wir einmal mehr unsere Expertise bei der Arrangierung und Platzierung von Schuldscheindarlehen. Wir sehen zunehmend, dass Kunden ihre Finanzierungsquellen erweitern und diversifizieren wollen. Das Schuldscheindarlehen gewinnt dabei verstärkt an Bedeutung“, sagt Torsten Temp, Vorstand Unternehmens- und Privatkunden der HSH Nordbank.

Die HSH Nordbank bietet ihren Kunden ein bedarfsgerechtes Produkt- und Dienstleis-tungsangebot rund um den Kredit. Einen weiteren Schwerpunkt bilden kapitalmarktnahe Produkte, wozu auch die Begleitung von Schuldscheintransaktionen zählt.

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind kein Verkaufsangebot für jedwede Art von Wertpapieren der Hamburg Commercial Bank AG. Wertpapiere der Hamburg Commercial Bank AG dürfen nicht ohne Registrierung gemäß US Wertpapierrecht in den USA verkauft werden, es sei denn ein solcher Verkauf erfolgt unter Ausnutzung einer entsprechenden Ausnahmevorschrift.

Diese Presseinformation kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen basieren auf unseren Einschätzungen und Schlussfolgerungen aus uns zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden Informationen, die wir als zuverlässig erachten. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten sämtliche Informationen, die nicht lediglich historische Fakten wiedergeben, einschließlich Informationen, die sich auf mögliche oder erwartete zukünftige Wachstumsaussichten und zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen beziehen.

Solche zukunftsgerichtete Aussagen stützen sich auf Schlussfolgerungen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen und hängen ab von Ungewissheiten, Risiken und anderen Faktoren, von denen eine Vielzahl außerhalb der Möglichkeit unserer Einflussnahme steht. Entsprechend können tatsächliche Ergebnisse erheblich von den zuvor getätigten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Wir können keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Aussagen oder das tatsächliche Eintreten der gemachten Angaben übernehmen. Des Weiteren übernehmen wir keine Verpflichtungen zur Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen nach Veröffentlichung dieser Information.