HSH Nordbank Private Banking Hauptförderer des Deutschen StiftungsTages 9.-11. Mai in Lübeck

VIA Stiftung - Neues Konzept zur Verwaltung von Stiftungsvermögen

Hamburg/Kiel, 10. Mai 2007 - Das HSH Nordbank Private Banking ist Hauptförderer des heute beginnenden Deutschen StiftungsTages des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen in Lübeck. Das HSH Nordbank Private Banking verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen im Stiftungsbereich und ist kompetenter Berater und Mittler in allen Stiftungsfragen. Die Unterstützung des Deutschen StiftungsTages, des größten Kongresses des Stiftungswesens in Europa, unterstreicht sein vielfältiges umfangreiches Stiftungsengagement. In verschiedenen Veranstaltungen vermittelt das HSH Nordbank Private Banking Stiftungs-Know-how zu wichtigen Fragen der kapitalmarktorientierten Vermögensverwaltung von Stiftungen.

„Die Veränderungen in unserer Gesellschaft – sozial wie politisch – führen dazu, dass Stiftungen für die Menschen wieder eine größere Bedeutung gewinnen“, erklärt Torsten Heick, Leiter des Private Banking der HSH Nordbank, den Trend zu Stiftungsgründungen. Allein im vergangenen Jahr wurden nach einer aktuellen Studie des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen in Deutschland 899 Stiftungen neu gegründet.


Stiftungsexperten der HSH Nordbank werden VIA Stiftung, ihr neues Produkt für die professionelle Verwaltung von Stiftungsvermögen vorstellen. Mit VIA Stiftung bieten sie ihren Kunden einen völlig neuen, in der Gesamtheit einzigartigen methodischen Investment-Prozess, der unterschiedliche wissenschaftliche Ansätze berücksichtigt. Dabei nutzt die HSH Nordbank bei der Auswahl der konkreten Investments ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern und unabhängiges Research. Die Vermögensverwalter können somit eine unabhängige und objektive Wahl des jeweils besten Anbieters für die Investments treffen. Dieser innovative Ansatz hebt sich klar vom herkömmlichen Stiftungsmanagement ab: Durch ein aktives Management kann die HSH Nordbank laufend die Mischung von Fonds, Zertifikaten, Bonds und alternativen Investments optimieren. Bei ihrer erfolgsorientierten Anlage berücksichtigt die HSH Nordbank durch den Total Return-Ansatz selbstverständlich die Sicherung des eingesetzten Stiftungskapitals.


Stiftungsexperten der HSH Nordbank betreuen aktuell 290 Stiftungen und sind damit führend in der professionellen Begleitung von Stiftungen in Norddeutschland. Das Angebot stiftungsspezifischer Vermögensanlagen reicht von der aktiv begleitenden Vermögensbetreuung, über die Vermögensverwaltung bis hin zur Konzeption von Spezialfonds. Herausragendes Beispiel für das eigene bürgerschaftliche Engagement der HSH Nordbank ist die Mitgründung der Stiftung Elbphilharmonie in Hamburg.


Die HSH Nordbank AG ist eine starke Geschäftsbank im Norden Europas. Sie verfügt über eine Bilanzsumme von 190 Mrd. €. Mit rund 4.400 Mitarbeitern betreut die Bank ihre Firmenkunden und vermögenden Privatkunden rund um den Globus mit einer breiten Palette hochwertiger Bankdienstleistungen. In ihrer Kernregion Hamburg und Schleswig-Holstein ist sie für Firmenkunden Marktführer. Die HSH Nordbank ist ein anerkannter Partner der Kapitalmärkte. International liegt der Schwerpunkt auf Transport und Immobilien. Im Transportbereich deckt die HSH Nordbank die gesamte Wertschöpfungskette ab und ist weltweit größter Schiffsfinanzierer. Im Immobiliengeschäft zählt die HSH Nordbank als Dienstleister rund um die Immobilie zu den stärksten Banken in Deutschland.


Weitere Informationen finden Sie unter www.hsh-nordbank.de

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind kein Verkaufsangebot für jedwede Art von Wertpapieren der Hamburg Commercial Bank AG. Wertpapiere der Hamburg Commercial Bank AG dürfen nicht ohne Registrierung gemäß US Wertpapierrecht in den USA verkauft werden, es sei denn ein solcher Verkauf erfolgt unter Ausnutzung einer entsprechenden Ausnahmevorschrift.

Diese Presseinformation kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen basieren auf unseren Einschätzungen und Schlussfolgerungen aus uns zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden Informationen, die wir als zuverlässig erachten. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten sämtliche Informationen, die nicht lediglich historische Fakten wiedergeben, einschließlich Informationen, die sich auf mögliche oder erwartete zukünftige Wachstumsaussichten und zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen beziehen.

Solche zukunftsgerichtete Aussagen stützen sich auf Schlussfolgerungen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen und hängen ab von Ungewissheiten, Risiken und anderen Faktoren, von denen eine Vielzahl außerhalb der Möglichkeit unserer Einflussnahme steht. Entsprechend können tatsächliche Ergebnisse erheblich von den zuvor getätigten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Wir können keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Aussagen oder das tatsächliche Eintreten der gemachten Angaben übernehmen. Des Weiteren übernehmen wir keine Verpflichtungen zur Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen nach Veröffentlichung dieser Information.