Just Paper! - Junge Künstler stellen das Zeichnen in den Mittelpunkt ihrer Werke

Letzter Teil der Ausstellungstrilogie „Kunst in Konferenz“ der Columbus Art Foundation bei der HSH Nordbank in Hamburg; freier Eintritt bis zum 24. August 2007 von Dienstag bis Freitag 10.00 bis 20.00Uhr

Hamburg/Kiel, 14. März 2007 - Just Paper! ist der dritte und letzte Teil der Ausstellungstrilogie „Kunst in Konferenz“, die die HSH Nordbank und die Columbus Art Foundation bis 24. August 2007 im Konferenzzentrum der HSH Nordbank in Hamburg zeigt. Nach den Gattungen Malerei („Just Painting!“) und Fotografie („Just Foto!“) steht nun bei „Just Paper!“ das Zeichnen im Mittelpunkt. Dabei begegnet dem Betrachter, im Gegensatz zu den ersten beiden Ausstellungen, immer wieder die Überschreitung der klassischen Gestaltungsgrenze: Im strengen Sinne wären beispielsweise die Arbeit von WOLFGANG FLAD eher der Skulptur und die Arbeit von DANIELE BUETTI eher der Fotografie zuzuordnen.

JÖRG BAIER allerdings ist Zeichner und nichts sonst. Er steht damit im Mittelpunkt von „Just Paper!“. BAIER zeichnet im klassischen Sinne mit Graphit- und Buntstiften. Ihm sind die Grundrisse klassischer englischer Landschaftsgärten oder französischer Revolutionsarchitekturen ebenso vertraut wie die Landschaften in den Malereien deutscher Romantiker. Seine Bildwelten changieren zwischen Zitat und Neuerfindung. In den Arbeiten von GABRIELE BASCH spielen die Themen Kunst und Künstlichkeit – zum Beispiel in Pop, Medien, Kultur, Werbung, Familie und Kindheit – eine Rolle. Den Betrachter versetzt BASCH dabei in eine wunderbare Scheinwelt. Demgegenüber ist MATTHIAS BECKMANN, als Dokumentarist mit dem Bleistift, im Zeitalter digitaler Fotografie und Bildbearbeitung fast schon ein Anachronist. In der Ausstellung präsentierten Zeichnungen scheint er die Ruhe der wartenden Besucher in der Schlange zur MoMA-Ausstellung in der Berliner Nationalgalerie festzuhalten.


Ein explosives Spiel aus Figuren, Formen und Farben nimmt den Betrachter bei den Bildern von SVENJA KREH gefangen. In ihren surrealen Bilderwelten werden Songtitel zu Inhalten, agieren Models, Engel und Roboter, tauchen Ornamente aus dem orientalischen Kulturkreis oder Jugendstil auf. Die Werke von ALEX TENNIGKEIT schließlich entstehen aus dem Rohmaterial unterschiedlicher Medien wie Zeitungen und Zeitschriften, dem Internet oder Film und Filmplakaten. Durch ihren persönlichen Filter gezogen, entwickelt sie ihre individuelle Sicht auf komplexe Zusammenhänge und gestaltet sie in Form von Ölbildern, Zeichnungen, Objekten und Rauminstallationen.


Die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler sind: Frank Ahlgrimm, Jörg Baier, Gabriele Basch, Matthias Beckmann, Daniele Buetti, Michael von Erlenbach, Wolfgang Flad, Myriam Holme, Claudia Hummel, Svenja Kreh, Judith Schwinn, Nada Sebestyén, Marcus Sendlinger, Alex Tennigkeit, Florian Tiedje und Kerstin Wagener.


Die Ausstellung Just Paper! kann bis zum 24. August 2007 besucht werden und ist von Dienstag bis Freitag zwischen 10.00 und 20.00 Uhr im Konferenzzentrum der HSH Nordbank in Hamburg, Gerhart-Hauptmann-Platz 50, zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. Druckfähige Bilder finden Sie auf den Seiten der Columbus Art Foundation.


Zentrales Anliegen der Kooperation zwischen der HSH Nordbank AG und der Columbus Art Foundation ist die Förderung von Künstlerinnen und Künstlern, die am Anfang ihres beruflichen Weges stehen. Columbus Art Foundation widmet sich der Förderung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst und ist Teil des kulturellen Engagements der Columbus Holding AG. Seit zehn Jahren begleitet sie im Rahmen eines Förderkonzepts junge Künstlerinnen und Künstler. Sie kauft ausgewählte Werke für ihre Sammlung an, dokumentiert diese und bietet bundesweit Ausstellungen an. Auch die HSH Nordbank fördert im Sinne ihres bürgerschaftlichen Engagements Kunst und Kultur, insbesondere in ihrer Kernregion Hamburg und Schleswig Holstein.


Die HSH Nordbank AG ist eine starke Geschäftsbank im Norden Europas. Sie verfügt über eine Bilanzsumme von 190 Mrd. €. Mit rund 4.400 Mitarbeitern betreut die Bank ihre Firmenkunden und vermögenden Privatkunden rund um den Globus mit einer breiten Palette hochwertiger Bankdienstleistungen. In ihrer Kernregion Hamburg und Schleswig-Holstein ist sie für Firmenkunden Marktführer. Die HSH Nordbank ist ein anerkannter Partner der Kapitalmärkte. International liegt der Schwerpunkt auf Transport und Immobilien. Im Transportbereich deckt die HSH Nordbank die gesamte Wertschöpfungskette ab und ist weltweit größter Schiffsfinanzierer. Im Immobiliengeschäft zählt die HSH Nordbank als Dienstleister rund um die Immobilie zu den stärksten Banken in Deutschland.


Weitere Informationen finden Sie unter www.hsh-nordbank.de


Columbus Art Foundation ist ein unternehmensgestütztes Projekt der Columbus Holding AG in Ravensburg, das seit 1996 existiert und das es sich zur Aufgabe gemacht hat, junge Künstlerinnen und Künstler zu fördern, die in der Kunstöffentlichkeit wenig bekannt, oder noch nicht etabliert sind. Columbus Art Foundation setzt es sich zum Ziel, den Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform zu bieten, ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Der Focus liegt dabei auf einer persönlichen und langfristigen Betreuung und Vernetzung. Das umfassende Engagement besteht, neben dem Ankauf einer Werkgruppe jedes Künstlers und Ausstellungen in der eigenen, öffentlich zugänglichen Kunsthalle, vor allem in Einzelpublikationen und ausstellungsbegleitenden Katalogen.


Weitere Informationen finden Sie unter www.columbus-artfoundation.de

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind kein Verkaufsangebot für jedwede Art von Wertpapieren der Hamburg Commercial Bank AG. Wertpapiere der Hamburg Commercial Bank AG dürfen nicht ohne Registrierung gemäß US Wertpapierrecht in den USA verkauft werden, es sei denn ein solcher Verkauf erfolgt unter Ausnutzung einer entsprechenden Ausnahmevorschrift.

Diese Presseinformation kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen basieren auf unseren Einschätzungen und Schlussfolgerungen aus uns zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden Informationen, die wir als zuverlässig erachten. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten sämtliche Informationen, die nicht lediglich historische Fakten wiedergeben, einschließlich Informationen, die sich auf mögliche oder erwartete zukünftige Wachstumsaussichten und zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen beziehen.

Solche zukunftsgerichtete Aussagen stützen sich auf Schlussfolgerungen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen und hängen ab von Ungewissheiten, Risiken und anderen Faktoren, von denen eine Vielzahl außerhalb der Möglichkeit unserer Einflussnahme steht. Entsprechend können tatsächliche Ergebnisse erheblich von den zuvor getätigten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Wir können keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Aussagen oder das tatsächliche Eintreten der gemachten Angaben übernehmen. Des Weiteren übernehmen wir keine Verpflichtungen zur Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen nach Veröffentlichung dieser Information.