HSH Nordbank erzielt kräftigen Zuwachs im Firmenkundengeschäft

  • Betriebsergebnis nach Risiko deutlich verbessert
  • Provisionserträge wachsen um 43 %
  • Eigenkapitalrendite vor Steuern steigt auf 32,5 %

Hamburg/Kiel, 27. Februar 2007 - Die HSH Nordbank AG setzt ihren profitablen Wachstumskurs im Firmenkundengeschäft fort. Nach den Geschäftszahlen des Jahres 2006 konnte das Betriebsergebnis nach Risiko deutlich auf 399 Mio. Euro verbessert werden (Vorjahr: 261 Mio. Euro). Der auf 365 Mio. Euro (Vorjahr: 357 Mio. Euro) gestiegene Zinsüberschuss profitierte von einer spürbar erhöhten Investitionstätigkeit. Der Anstieg des Provisionsergebnisses auf 181 Mio. Euro (Vorjahr: 127 Mio. Euro) resultierte aus einer starken Nachfrage nach strukturierten Finanzierungen in Deutschland und Nordeuropa. Begünstigt wurde das Betriebsergebnis zusätzlich durch einen Beteiligungsverkauf, der zu einem positiven Ergebnis der Position Risikovorsorge/Bewertung führte. Die Eigenkapitalrendite vor Steuern verbesserte sich von 24,4 Prozent auf 32,5 Prozent.

„Das sehr gute Jahresergebnis unterstreicht unsere führende Marktposition als Firmenkundenbank in Norddeutschland, die wir im Geschäftsjahr erneut ausbauen konnten. Durch unsere klare Fokussierung auf die Bedürfnisse von großen Mittelstands-unternehmen sowie unsere feste Verankerung in unserem Heimatmarkt Norddeutschland und unserer Kernregion Nordeuropa erwarten wir auch in Zukunft sehr gute Wachstumschancen“, erläutertet Bernhard Visker, Vorstand der HSH Nordbank und verantwortlich für das Firmenkundengeschäft.


Nachfrage nach anspruchsvollen Finanzierungslösungen steigt Neben den klassischen Bankkrediten wurden vermehrt innovative Finanzierungsformen wie beispielsweise Mezzanine-Kapital nachgefragt. Mit SmartMezzanine erhalten mittelständische Unternehmen für ihre Investitionsvorhaben langfristiges Kapital, ohne dass sich die Eigenkapitalquote verringert. Ende 2006 wurde die erste Tranche von SmartMezzanine verbrieft. Bei der Strukturierung komplexer Transaktionen verzeichnete die HSH Nordbank vor allem bei Akquisitionsfinanzierungen eine hohe Zahl erfolgreich abgeschlossener Arranger-Mandate. Dabei profitierte die Bank von den gestiegenen Unternehmenszusammenschlüssen in Deutschland und Nordeuropa. Die Konzentration auf wachstumsstarke Branchen wie etwa Energie- und Infrastruktur, Gesundheitswirtschaft, und Commodity-Finanzierung machte sich ebenfalls in den Ergebnissen bemerkbar. So erreichte die Bank im Bereich erneuerbare Energien mit einem Transaktionsvolumen von 1,5 Mrd. US-Doller weltweit den zweiten Rang (Infrastructure Journal Project Finance).


Positiver Ausblick für das Geschäftsjahr 2007 Aufgrund der guten Marktstellung und dem klaren Fokus auf den Mittelstand verfügt die HSH Nordbank über gute Chancen, auch in diesem Jahr den Wachstumskurs weiter fortzusetzen. Insbesondere wird die HSH Nordbank neben „SmartMezzanine“ weitere bedarfsgerechte Finanzierungsprodukte über das klassische Kreditgeschäft hinaus anbieten. Dazu gehört ein Finanzierungs-programm von Handelsforderungen („SmartFact“) und ein Schuldscheinprogramm („SmartEntry“). Der Bereich strukturierte Finanzierungen wird künftig übergreifend alle Kundenbereiche der Bank unterstützen. Schwerpunkte bilden die Akquisitions-, Projekt-, Export- und Infrastrukturfinanzierung.


Die HSH Nordbank AG ist eine starke Geschäftsbank im Norden Europas. Sie verfügt über eine Bilanzsumme von 190 Mrd. €. Mit rund 4.400 Mitarbeitern betreut die Bank ihre Firmenkunden und vermögenden Privatkunden rund um den Globus mit einer breiten Palette hochwertiger Bankdienstleistungen. In ihrer Kernregion Hamburg und Schleswig-Holstein ist sie für Firmenkunden Marktführer. Die HSH Nordbank ist ein anerkannter Partner der Kapitalmärkte. International liegt der Schwerpunkt auf Transport und Immobilien. Im Transportbereich deckt die HSH Nordbank die gesamte Wertschöpfungskette ab und ist weltweit größter Schiffsfinanzierer. Im Immobiliengeschäft zählt die HSH Nordbank als Dienstleister rund um die Immobilie zu den stärksten Banken in Deutschland.


Weitere Informationen finden Sie unter www.hsh-nordbank.de

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind kein Verkaufsangebot für jedwede Art von Wertpapieren der Hamburg Commercial Bank AG. Wertpapiere der Hamburg Commercial Bank AG dürfen nicht ohne Registrierung gemäß US Wertpapierrecht in den USA verkauft werden, es sei denn ein solcher Verkauf erfolgt unter Ausnutzung einer entsprechenden Ausnahmevorschrift.

Diese Presseinformation kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen basieren auf unseren Einschätzungen und Schlussfolgerungen aus uns zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden Informationen, die wir als zuverlässig erachten. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten sämtliche Informationen, die nicht lediglich historische Fakten wiedergeben, einschließlich Informationen, die sich auf mögliche oder erwartete zukünftige Wachstumsaussichten und zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen beziehen.

Solche zukunftsgerichtete Aussagen stützen sich auf Schlussfolgerungen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen und hängen ab von Ungewissheiten, Risiken und anderen Faktoren, von denen eine Vielzahl außerhalb der Möglichkeit unserer Einflussnahme steht. Entsprechend können tatsächliche Ergebnisse erheblich von den zuvor getätigten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Wir können keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Aussagen oder das tatsächliche Eintreten der gemachten Angaben übernehmen. Des Weiteren übernehmen wir keine Verpflichtungen zur Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen nach Veröffentlichung dieser Information.