Gemeinsame Presseerklärung Bucerius Kunst Forum und HSH Nordbank AG: Kunst-Partnerschaft für Hamburg - HSH Nordbank wird Kulturpartner des Bucerius Kunst Forums

Hamburg, 1. Februar 2007 - Die HSH Nordbank unterstützt künftig das Bucerius Kunst Forum. Sie wird damit größter Förderer des Ausstellungshauses nach der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius. Das Bucerius Kunst Forum ist eine private Einrichtung, die von der ZEIT-Stiftung im Jahr 2002 gegründet wurde. Inzwischen hat sich das Ausstellungshaus am Hamburger Rathausmarkt zu einer der renommiertesten norddeutschen Kultur-institutionen entwickelt.

Mit ihrem Engagement für das Bucerius Kunst Forum setzt die HSH Nordbank einen neuen Akzent in Hamburg und baut ihre Unterstützung für norddeutsche Museen weiter aus. Hans Berger, Vorstandsvorsitzender der HSH Nordbank: „Das Bucerius Kunst Forum ist genau wie die HSH Nordbank eine junge, erfolgreiche, der norddeutschen Region ver-bundene Institution mit internationaler Ausstrahlung. Mit der Kunsthalle zu Kiel, der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf und dem Bucerius Kunst Forum unterstützen wir ganz bewusst drei herausragende Kunstinstitutionen an unserem zentralen Standort Norddeutschland.“ Das Bucerius Kunst Forum zeigt jährlich vier Ausstellungen höchster Qualität von der Antike bis zur klassischen Moderne. Direktorin Dr. Ortrud Westheider möchte in den kommenden Jahren das Haus noch internationaler ausrichten und sieht der Zusammenarbeit darum erwartungsvoll entgegen: „Im Februar eröffnen wir den ersten Teil der Ausstellungstrilogie 150 Jahre amerikanische Kunst: 1800 – 1950. Wir sind froh, gerade jetzt einen starken Partner gefunden zu haben, der uns auch zukünftig bei ambitionierten Projekten zur Seite steht.“ Der neue Geschäftsführer des Ausstellungshauses, Dr. Andreas Hoffmann, ergänzt: „Als Tochter der ZEIT-Stiftung sind wir eine eigenständige, gemeinnützige GmbH, für die zusätzliche Förderer wichtig sind. Eine institutionelle Partnerschaft dieser Größenordung mit der HSH Nordbank ist etwas ganz Besonderes.“ Die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius ist Initiator und Träger des Hauses. Prof. Dr. Michael Göring, Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung: „Die Verbindung mit der HSH Nordbank finde ich hervorragend, denn das Bucerius Kunst Forum erhält damit eine großzügige, langfristige Förderung durch einen äußerst qualitätsbewussten, auf nachhaltige Wirkung bedachten Partner. Kulturförderung in Hamburg und im norddeutschen Raum auf höchstem Niveau ist ein ehrgeiziges Ziel, das ZEIT-Stiftung und HSH Nordbank miteinander verbindet.“

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind kein Verkaufsangebot für jedwede Art von Wertpapieren der Hamburg Commercial Bank AG. Wertpapiere der Hamburg Commercial Bank AG dürfen nicht ohne Registrierung gemäß US Wertpapierrecht in den USA verkauft werden, es sei denn ein solcher Verkauf erfolgt unter Ausnutzung einer entsprechenden Ausnahmevorschrift.

Diese Presseinformation kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen basieren auf unseren Einschätzungen und Schlussfolgerungen aus uns zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden Informationen, die wir als zuverlässig erachten. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten sämtliche Informationen, die nicht lediglich historische Fakten wiedergeben, einschließlich Informationen, die sich auf mögliche oder erwartete zukünftige Wachstumsaussichten und zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen beziehen.

Solche zukunftsgerichtete Aussagen stützen sich auf Schlussfolgerungen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen und hängen ab von Ungewissheiten, Risiken und anderen Faktoren, von denen eine Vielzahl außerhalb der Möglichkeit unserer Einflussnahme steht. Entsprechend können tatsächliche Ergebnisse erheblich von den zuvor getätigten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Wir können keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Aussagen oder das tatsächliche Eintreten der gemachten Angaben übernehmen. Des Weiteren übernehmen wir keine Verpflichtungen zur Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen nach Veröffentlichung dieser Information.