Covered Bonds auf Wachstumskurs - HSH Nordbank: Spanier dominieren den Markt

Hamburg/Kiel, 26. Januar 2007 - Für dieses Jahr erwartet die HSH Nordbank auf dem EUR-Covered Bond Jumbo Markt – einem der dynamischsten Segmente der europäischen Kapitalmärkte - einen neuen Emissionsrekord in Höhe von 210 bis 220 Mrd. EUR. Analyst Cyrus de la Rubia: „Die spanischen Emittenten werden das Geschehen am Covered Bond Markt erneut dominieren - die HSH Nordbank erwartet Emissionen allein aus diesem Land von über 70 Milliarden EUR.“ Zusätzlich belebt werde der Markt durch die geplante Gesetzesänderung für die spanischen Pfandbriefe, die positive Auswirkungen auf die Spreads – den Renditeunterschied zu Bundesanleihen - haben könne.

Am deutschen Pfandbriefmarkt werden 2007 die Bruttoemissionen von Jumbos mit einem Volumen von mindestens einer Milliarde EUR unter dem Vorjahr liegen (39 Milliarden EUR im Vergleich zu 44 Milliarden EUR). Verantwortlich dafür sind nach Meinung des Analysten die zunehmende Knappheit an öffentlicher Deckungsmasse sowie die weiter zunehmende Beliebtheit von Namenspfandbriefen. Gegen diesen Trend werden allerdings die Landesbanken auf diesem Markt aktiver sein als im Vorjahr. „Für Bewegung werden auch wieder neue Emittenten sorgen, die insbesondere aus Norwegen, Schweden, Großbritannien und Frankreich zu erwarten sind“, meint de la Rubia. Insgesamt werde die Heterogenität des Covered Bond Marktes weiter steigen, was für die Investoren mit einer größeren Anlagemöglichkeit einhergehe.


Während Gesetzeseinführungen bzw. -änderungen für die Covered Bonds aus Großbritannien, Spanien, Italien, Dänemark und Norwegen unter anderem das Ziel hätten, den Banken im neuen Basel II Rahmen eine wettbewerbsfähige Refinanzierungsquelle zu ermöglichen, werde das Thema Basel II für lebhafte Diskussionen sorgen. Entscheidend sei dabei, dass gemäß Basel II die Risikogewichtung der Covered Bonds unter anderem in einem großen Maße vom Emittentenrisiko abhängig sein werde. Insbesondere die Covered Bonds britischer Banken, die eine überdurchschnittliche Kreditwürdigkeit haben, könnten von dem neuen Regulierungsrahmen profitieren.


Da die meisten Covered Bonds mit Immobilienkrediten unterlegt sind, müssen die Investoren diese Märkte im Blickfeld behalten. Der HSH-Analyst erwartet einen etwas schwächeren Preisanstieg bei Wohnimmobilien, „insbesondere in Großbritannien, Irland, Spanien und Frankreich, deren Immobiliensektoren recht anspruchsvoll bewertet sind.“


Die HSH Nordbank AG ist eine starke Geschäftsbank im Norden Europas. Sie verfügt über eine Bilanzsumme von 190 Mrd. €. Mit rund 4.400 Mitarbeitern betreut die Bank ihre Firmenkunden und vermögenden Privatkunden rund um den Globus mit einer breiten Palette hochwertiger Bankdienstleistungen. In ihrer Kernregion Hamburg und Schleswig-Holstein ist sie für Firmenkunden Marktführer. Die HSH Nordbank ist ein anerkannter Partner der Kapitalmärkte. International liegt der Schwerpunkt auf Transport und Immobilien. Im Transportbereich deckt die HSH Nordbank die gesamte Wertschöpfungskette ab und ist weltweit größter Schiffsfinanzierer. Im Immobiliengeschäft zählt die HSH Nordbank als Dienstleister rund um die Immobilie zu den stärksten Banken in Deutschland.


Weitere Informationen finden Sie unter www.hsh-nordbank.de

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind kein Verkaufsangebot für jedwede Art von Wertpapieren der Hamburg Commercial Bank AG. Wertpapiere der Hamburg Commercial Bank AG dürfen nicht ohne Registrierung gemäß US Wertpapierrecht in den USA verkauft werden, es sei denn ein solcher Verkauf erfolgt unter Ausnutzung einer entsprechenden Ausnahmevorschrift.

Diese Presseinformation kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen basieren auf unseren Einschätzungen und Schlussfolgerungen aus uns zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden Informationen, die wir als zuverlässig erachten. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten sämtliche Informationen, die nicht lediglich historische Fakten wiedergeben, einschließlich Informationen, die sich auf mögliche oder erwartete zukünftige Wachstumsaussichten und zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen beziehen.

Solche zukunftsgerichtete Aussagen stützen sich auf Schlussfolgerungen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen und hängen ab von Ungewissheiten, Risiken und anderen Faktoren, von denen eine Vielzahl außerhalb der Möglichkeit unserer Einflussnahme steht. Entsprechend können tatsächliche Ergebnisse erheblich von den zuvor getätigten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Wir können keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Aussagen oder das tatsächliche Eintreten der gemachten Angaben übernehmen. Des Weiteren übernehmen wir keine Verpflichtungen zur Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen nach Veröffentlichung dieser Information.