HSH Nordbank blue race 2007 - die Herausforderung für Segler

HSH Nordbank schickt Mitarbeiterin ins Rennen

Hamburg/Kiel, 22. Januar 2007 - An Bord einer Hochseeyacht über den Atlantik - davon träumen viele Segler. Das HSH Nordbank blue race bietet die Möglichkeit dazu: Am 16. Juni startet die große internationale Transatlantikregatta für Hochseeyachten von Newport/USA nach Hamburg. Bislang haben sich schon mehr als 20 Yachten angemeldet.

Auch in der HSH Nordbank wird der Segelsport gelebt: Viele der Mitarbeiter segeln – und eine von ihnen wird in diesem Jahr den Traum vieler Segler erleben: Kerstin Tröger wird an Bord der „HSH Nordbank“, einer Luffe 48, am HSH Nordbank blue race teilnehmen. In einer internen Auswahl hat sich die 40-jährige gegen eine Reihe hoch qualifizierter Bewerberinnen und Bewerber durchgesetzt. „Damit wird ein Traum für mich wahr“, sagt Kerstin Tröger, die als Ideenmanagerin für das Bankhaus arbeitet. „Ich hoffe, dass ich mit meiner Teilnahme allen Kollegen ein wenig von dem Gefühl des Hochseesegelns vermitteln kann.“ Zusammen mit Mitgliedern des Kieler Yacht-Clubs (KYC) und des Flensburger Segel-Clubs (FSC) wird Kerstin Tröger eine schlagkräftige Crew auf der „HSH Nordbank“ bilden.


Das HSH Nordbank blue race geht über die Anforderungen „normaler“ Regatten hinaus – die Routenführung von Newport nach Hamburg, knapp entlang der Eisgrenze, stellt extreme Herausforderungen an die Teilnehmer. Und gerade diese machen den Segelsport aus. „Das HSH Nordbank blue race ist der Höhepunkt unseres Segelengagements ‚HSH Nordbank blue sailing’“, sagt Gesine Dähn, Pressesprecherin der HSH Nordbank. „Segeln steht für Teamspirit, Leistungsstärke, strategisches Handeln und Freude an der Herausforderung – dafür steht auch die Crew der HSH Nordbank weltweit.“


Als große Bank in Nordeuropa mit starker Präsenz am Finanzplatz New York setzt der weltweit größte Schiffsfinanzierer Zeichen: Das HSH Nordbank blue race ist der Brückenschlag zwischen der „alten“ und der „neuen Welt“, zwischen einem der Hauptsitze der Bank, Hamburg, und der wichtigen amerikanischen Niederlassung in New York. Teilnehmer aus den USA, Afrika sowie West- und Mitteleuropa sind Aushängeschilder für dieses Highlight des internationalen Segel-Jahres 2007.


Der Norddeutsche Regatta Verein (NRV) richtet in Kooperation mit dem New York Yacht Club (NYYC) das HSH Nordbank blue race aus. Die HSH Nordbank als Titelpartner ist dabei aktiv eingebunden


Die HSH Nordbank AG ist eine starke Geschäftsbank im Norden Europas. Sie verfügt über eine Bilanzsumme von 190 Mrd. €. Mit rund 4.400 Mitarbeitern betreut die Bank ihre Firmenkunden und vermögenden Privatkunden rund um den Globus mit einer breiten Palette hochwertiger Bankdienstleistungen. In ihrer Kernregion Hamburg und Schleswig-Holstein ist sie für Firmenkunden Marktführer. Die HSH Nordbank ist ein anerkannter Partner der Kapitalmärkte. International liegt der Schwerpunkt auf Transport und Immobilien. Im Transportbereich deckt die HSH Nordbank die gesamte Wertschöpfungskette ab und ist weltweit größter Schiffsfinanzierer. Im Immobiliengeschäft zählt die HSH Nordbank als Dienstleister rund um die Immobilie zu den stärksten Banken in Deutschland.


Weitere Informationen finden Sie unter www.hsh-nordbank.de

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind kein Verkaufsangebot für jedwede Art von Wertpapieren der Hamburg Commercial Bank AG. Wertpapiere der Hamburg Commercial Bank AG dürfen nicht ohne Registrierung gemäß US Wertpapierrecht in den USA verkauft werden, es sei denn ein solcher Verkauf erfolgt unter Ausnutzung einer entsprechenden Ausnahmevorschrift.

Diese Presseinformation kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen basieren auf unseren Einschätzungen und Schlussfolgerungen aus uns zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden Informationen, die wir als zuverlässig erachten. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten sämtliche Informationen, die nicht lediglich historische Fakten wiedergeben, einschließlich Informationen, die sich auf mögliche oder erwartete zukünftige Wachstumsaussichten und zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen beziehen.

Solche zukunftsgerichtete Aussagen stützen sich auf Schlussfolgerungen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen und hängen ab von Ungewissheiten, Risiken und anderen Faktoren, von denen eine Vielzahl außerhalb der Möglichkeit unserer Einflussnahme steht. Entsprechend können tatsächliche Ergebnisse erheblich von den zuvor getätigten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Wir können keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Aussagen oder das tatsächliche Eintreten der gemachten Angaben übernehmen. Des Weiteren übernehmen wir keine Verpflichtungen zur Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen nach Veröffentlichung dieser Information.