HSH Nordbank finanziert Luxuszüge in China

HSH Nordbank übernimmt führende Rolle als Original Senior Lender bei Projektfinanzierung von 30 Millionen US-Dollar für drei speziell angefertigte Luxuszüge Mit den Tangula Luxury Trains, die auf den Strecken Beijing – Lhasa und Beijing – Lijiang fahren, soll der touristisch attraktive Westen Chinas für Luxusreisen erschlossen werden

Singapur, 26. Februar 2008 - HSH Nordbank AG stellt eine Projektfinanzierung in Höhe von 30 Millionen US-Dollar für RailPartners bereit. Die Laufzeit beträgt 8,5 Jahre. Bei einem Investitionsvolumen von insgesamt 140 Millionen US-Dollar stellen die Gesellschafter von RailPartners einen Anteil von 45 Millionen US-Dollar. Weitere 95 Millionen US-Dollar werden im Rahmen der Projektfinanzierung, die von der französischen Bank Societe Generale SA als Mandated Lead Arranger arrangiert wurde, fremdfinanziert. Zu den Gesellschaftern von RailPartners gehören TZG Holdings Limited, Shanghai, ein erfahrenes Unternehmen, das schwerpunktmäßig in der chinesischen Freizeitbranche tätig ist, Wing On Travel, das größte Reisebüro Hongkongs, sowie PYI Corporation, ein in Hongkong ansässiges Unternehmen, das sich im Infrastruktur- und Logistikbereich engagiert.

„Durch diese einzigartige Transaktion wird unser Know-how bei der Finanzierung komplexer Transport- und Logistikprojekte unterstrichen“, sagt Peter Rieck, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der HSH Nordbank. “Bei der Entscheidung für dieses Geschäfts spielten der Einsatz und die Erfahrung der beteiligten Parteien eine Schlüsselrolle.“


Zur Realisierung des Projektes hat RailPartners ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem staatlichen Unternehmen Qinghai-Tibet Railway Corp, das der Aufsicht des chinesischen Eisenbahnministeriums unterliegt, für einen Zeitraum von 50 Jahren gegründet. Die Eisenbahnstrecke Qinghai-Tibet wurde im Dezember 2006 fertig gestellt.


Die Tangula-Waggons werden durch BSP, ein chinesisches Gemeinschaftsunternehmen unter der Beteiligung von Bombardier, dem führenden in Kanada ansässigen Hersteller von Schienenfahrzeugen, vor Ort angefertigt. Jede der drei Züge verfügt über 12 Schlaf-, zwei Speise- und einen Salonwagen. RailPartners hat mit Kempinski, einer der ältesten und angesehensten Hotelketten der Fünf-Sterne-Kategorie, eine Fahrgastbetreuung- und Marketingvereinbarung abgeschlossen. Die Züge sollen im September 2008 kurz nach dem Ende der Olympischen Spiele in China den fahrplanmäßigen Dienst aufnehmen.


Mit 49,6 Millionen ausländischen Besuchern ist China nicht nur der größte sondern auch einer der am schnellsten wachsenden Touristikmärkte Asiens. So erwartet das World Travel und Tourism Council, dass der chinesische Touristikmarkt bis 2016 einen Wert von einer Billion Dollar überschreitet. Obwohl die westlichen Provinzen und Tibet als Touristikziele ein beträchtliches Potenzial aufweisen, ist die Infrastruktur für den Luxustourismus nach wie vor unterentwickelt. Mit Tangula Luxury Trains soll dieser touristisch attraktive Teil Westchinas als Zwischenetappe auf der Strecke nach Tibet und in die Provinz Yunnan für anspruchsvolle Reisende erschlossen werden. Zu den Höhepunkten der drei bis vier Tage dauernden Reise gehören je nach Fahrtrichtung die Strecke über das tibetanische Plateau sowie der Tangula Pass, der in einer Höhe von 5.072 m über dem Meeresspiegel liegt. Somit handelt es sich um die höchste Eisenbahnstrecke der Welt.


“Es handelt sich bei Tangula Luxury Trains um ein faszinierendes Projekt in dem relativ kleinen aber schnell wachsenden Markt für Luxuszugreisen. Dieser Markt weist in Asien ein beträchtliches Potenzial auf“, erklärt Mathis Shinnick, Global Head Transportation. „Zu den kritischen Erfolgsfaktoren für Luxuszüge gehören ein exotisches, für anspruchsvolle Reisende schwer zugängliches Ziel sowie der Betrieb in einem kostengünstigen, aber gleichwohl serviceorientierten Umfeld.“ Die langfristigen Trends für Eisenbahnengagements in den sich industrialisierenden Ländern Asiens sind angesichts des steigenden Transportbedarfs aufgrund des wachsenden Handels und der fortschreitenden Urbanisierung als positiv zu bewerten. Der hohe Nachholbedarf bei Investitionen sowie die begrenzte Kapazität alternativer Transportmittel wirken sich ebenfalls günstig auf diesen interessanten Markt aus. Gleichwohl gilt es, bei der Finanzierung in diesen Märkten nicht unerhebliche Herausforderungen zu meistern, da die Realisierung der Projekte häufig an knappen öffentlichen Haushalten und politischen Hürden scheitert.


HSH Nordbank ist seit 1994 im Bahnfinanzierungsbereich tätig. Gestützt auf die in Europa und Amerika gewonnene Branchenerfahrung erweitert sie ihren Handlungsradius nunmehr auf Asien. Zu unseren Kunden gehören Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, darunter auch private Eisenbahngesellschaften, staatliche Eisenbahnbetreiber, Schienenfahrzeughersteller, Zulieferer, Leasingfirmen und Eisenbahnlogistikdienstleister.


Weitere Informationen finden Sie unter www.hsh-nordbank.de

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind kein Verkaufsangebot für jedwede Art von Wertpapieren der Hamburg Commercial Bank AG. Wertpapiere der Hamburg Commercial Bank AG dürfen nicht ohne Registrierung gemäß US Wertpapierrecht in den USA verkauft werden, es sei denn ein solcher Verkauf erfolgt unter Ausnutzung einer entsprechenden Ausnahmevorschrift.

Diese Presseinformation kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen basieren auf unseren Einschätzungen und Schlussfolgerungen aus uns zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden Informationen, die wir als zuverlässig erachten. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten sämtliche Informationen, die nicht lediglich historische Fakten wiedergeben, einschließlich Informationen, die sich auf mögliche oder erwartete zukünftige Wachstumsaussichten und zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen beziehen.

Solche zukunftsgerichtete Aussagen stützen sich auf Schlussfolgerungen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen und hängen ab von Ungewissheiten, Risiken und anderen Faktoren, von denen eine Vielzahl außerhalb der Möglichkeit unserer Einflussnahme steht. Entsprechend können tatsächliche Ergebnisse erheblich von den zuvor getätigten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Wir können keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Aussagen oder das tatsächliche Eintreten der gemachten Angaben übernehmen. Des Weiteren übernehmen wir keine Verpflichtungen zur Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen nach Veröffentlichung dieser Information.