Deutsche Post ist größter Arbeitgeber im Norden - HSH Nordbank präsentiert Top 100 in Schleswig-Holstein

Hamburg/Kiel, 10. Juni 2008 - Die Deutsche Post AG ist der größte Arbeitgeber in Schleswig-Holstein. Der Logistikkonzern mit seinen 7100 Beschäftigten führt die Liste der 100 größten Arbeitgeber im nördlichsten Bundesland an. Auf Platz zwei des Ranking folgt mit 6176 Mitarbeitern die coop eG in Kiel, gefolgt von der Deutschen Telekom, die mit 4516 Arbeitsplätzen vertreten ist. Diese Ergebnisse basieren auf einer Umfrage der HSH Nordbank bei allen größeren Unternehmen Schleswig-Holsteins. Diese jetzt veröffentlichte Regionalstudie der Bank aktualisiert die jährlich erscheinende Rangliste. Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, das in den letzten beiden Jahren an erster Stelle stand, hat dieses Jahr keine Zahlen gemeldet.

Platz vier hält die Bockholdt-Gruppe, die mit 4179 Mitarbeitern verschiedene Dienstleistungen „rund um das Gebäude“ anbietet. An fünfter Stelle der Rangliste steht die Damp Holding AG, Anbieter von touristischen und medizinischen Dienstleistungen, die 4175 Menschen beschäftigt, gefolgt von der Lübecker Drägerwerk AG & Co. KGaA. In dem Unternehmen für Medizin- und Sicherheitstechnik-Produkte arbeiten 3809 Frauen und Männer. Auf Rang sieben steht die Deutsche Bahn AG mit 3162 Angestellten. Die Metro Group ist mit ihren 2416 Mitarbeitern in Schleswig-Holstein erstmals in den Top Ten vertreten. Platz neun wird belegt von dem Lebensmittel-Einzelhändler Edeka Handelsgesellschaft Nord mbH mit 2394 Beschäftigten. Darauf folgt der Hersteller von Medizinprodukten Johnson & Johnson Medical GmbH (ehemals Ethicon GmbH). In der Norderstedter Firma sind 2268 Menschen angestellt.


Insgesamt beschäftigten die Unternehmen der Top 100-Rangliste im vergangenen Jahr 127 236 Menschen in Schleswig-Holstein. Das sind – vor allem wegen der Nicht-Meldung größerer Unternehmen – knapp 4 Prozent weniger als 2006.


Die Verteilung der hundert größten Arbeitgeber auf die einzelnen Wirtschaftszweige hat sich nicht bemerkenswert verändert. Auch 2007 ist das Verarbeitende Gewerbe (einschließlich der Versorgungsunternehmen) der dominierende Wirtschaftsbereich. In dieser Sparte ist knapp die Hälfte der Unternehmen tätig. Mit rund 45 300 Arbeitnehmern stellt dieser Sektor gut ein Drittel der durch die Befragung ermittelten Beschäftigten. Bedeutende Arbeitgeber sind hier die Drägerwerk AG & Co. KGaA, der Energieversorger E.ON Hanse AG, die Johnson & Johnson Medical GmbH und die Howaldtswerke-Deutsche Werft GmbH.


Unternehmens- und Finanzdienstleistungen bietet knapp ein Fünftel der Unternehmen mit insgesamt 24 500 Arbeitsplätzen (2006: 26 300) an. Den Großteil der Mitarbeiter stellen hier – wie auch in den Vorjahren – die Gebäudedienstleister und Reinigungsfirmen (z.B. Bockholdt-Gruppe und Spiegelblank Reinigungsunternehmen) sowie die Banken und Sparkassen. Größtes Kreditinstitut bleibt auch 2007 die HSH Nordbank mit 1721 Angestellten (2006: 1671 Mitarbeiter).


13 der Top100-Unternehmen (im Vorjahr waren es neun) mit knapp 21 000 Beschäftigten (2006: 14 600) zählen zum Handel und Gastgewerbe. In dieser Sparte dominieren wie in den Vorjahren auch die großen Filialisten - wie coop eG, Kloppenburg GmbH & Co. KG oder Edeka Handelsgesellschaft Nord mbH - die rund 80 Prozent der Mitarbeiter stellen.


Der Bereich Verkehr und Nachrichtenübermittlung liegt gemessen an der Zahl der Beschäftigten mit einem Anteil von 15 Prozent der Top 100 nur auf Platz vier unter den Wirtschaftszweigen, stellt aber eine Vielzahl der im Ranking enthaltenen großen Unternehmen wie die Deutsche Post AG, die Deutsche Bahn AG und die Deutsche Telekom AG.


13 Unternehmen aus dem Wirtschaftszweig Private Dienstleistungen zählen mit gut 17 400 Mitarbeitern zu den 100 größten Arbeitgebern Schleswig-Holsteins. Davon stammt die Mehrzahl aus dem Gesundheitswesen.


Bei der regionalen Verteilung der Top 100-Unternehmen zeigt sich – wie schon in den Jahren zuvor - eine Konzentration von Firmen im Hamburger Umland sowie in den schleswig-holsteinischen Zentren Kiel und Lübeck. Spitzenreiter mit Blick auf die Beschäftigtenzahl bleibt Kiel mit gut 48 000 Arbeitsplätzen, verteilt auf 27 Unternehmen.


Die ausführliche Regionalstudie im PDF-Format können Sie bestellen bei carolin.müller@hsh-nordbank.com.


Die HSH Nordbank AG ist eine starke Geschäftsbank im Norden Europas. Sie verfügt über eine Bilanzsumme von 205 Mrd. €. Mit rund 4.800 Mitarbeitern betreut die Bank ihre Firmenkunden und vermögenden Privatkunden rund um den Globus mit einer breiten Palette hochwertiger Bankdienstleistungen. In ihrer Kernregion Hamburg und Schleswig-Holstein ist sie für Firmenkunden Marktführer. Die HSH Nordbank ist ein anerkannter Partner der Kapitalmärkte. International liegt der Schwerpunkt auf Transport und Immobilien. Im Transportbereich deckt die HSH Nordbank die gesamte Wertschöpfungskette ab und ist weltweit größter Schiffsfinanzierer. Im Immobiliengeschäft zählt die HSH Nordbank als Dienstleister rund um die Immobilie zu den stärksten Banken in Deutschland.

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind kein Verkaufsangebot für jedwede Art von Wertpapieren der Hamburg Commercial Bank AG. Wertpapiere der Hamburg Commercial Bank AG dürfen nicht ohne Registrierung gemäß US Wertpapierrecht in den USA verkauft werden, es sei denn ein solcher Verkauf erfolgt unter Ausnutzung einer entsprechenden Ausnahmevorschrift.

Diese Presseinformation kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen basieren auf unseren Einschätzungen und Schlussfolgerungen aus uns zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden Informationen, die wir als zuverlässig erachten. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten sämtliche Informationen, die nicht lediglich historische Fakten wiedergeben, einschließlich Informationen, die sich auf mögliche oder erwartete zukünftige Wachstumsaussichten und zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen beziehen.

Solche zukunftsgerichtete Aussagen stützen sich auf Schlussfolgerungen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen und hängen ab von Ungewissheiten, Risiken und anderen Faktoren, von denen eine Vielzahl außerhalb der Möglichkeit unserer Einflussnahme steht. Entsprechend können tatsächliche Ergebnisse erheblich von den zuvor getätigten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Wir können keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Aussagen oder das tatsächliche Eintreten der gemachten Angaben übernehmen. Des Weiteren übernehmen wir keine Verpflichtungen zur Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen nach Veröffentlichung dieser Information.