HSH Nordbank und KfW IPEX-Bank unterzeichnen „Railpool“ Joint Venture

Neuer Rail-Assetmanager zur Deckung des steigenden Bedarfs an Schienenfahrzeugen

Hamburg/Kiel, 13. Juni 2008 - Die HSH Nordbank AG und die KfW IPEX-Bank GmbH haben mit Unterzeichnung eines Joint-Venture-Vertrages den Weg für die im Juli geplante Gründung der „Railpool GmbH“, einem neuen Asset Manager im Schienenverkehr, bereitet. Beide Banken sind je zur Hälfte am JV beteiligt. Der Sitz des Unternehmens wird München sein. Hintergrund für die Unter-nehmensgründung ist die Überzeugung beider Finanzinstitute, dass die Privatisierung des europäischen Schienenverkehrs weiter voranschreiten wird. Damit einher geht ein nachhaltig steigender Bedarf an Schienenfahrzeugen durch private Bahnbetreiber. Schätzungen gehen davon aus, dass in Westeuropa bis 2015 Lokomotiven im Wert von 5,6 Milliarden Euro benötigt werden. Im gleichen Zeitraum soll der Neubedarf an Fahrzeugen für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) ein Volumen in etwa der derselben Höhe erreichen.

„Das Ziel ist es, mit Railpool den ersten „One-Stop-Shop“ für die Betreiber von Eisenbahnen ins Leben zu rufen und damit als Asset Manager neue Maßstäbe für Finanzdienstleistungen im Schienenverkehr zu setzen“, so Mathis Shinnick, Global Head of Transportation HSH Nordbank. “Wir werden unseren Kunden nicht nur als Finanzierer und Vermieter, sondern auch als Berater und Service-Dienstleister zur Seite stehen“, so Shinnick.


„Die Gründung von Railpool ist die konsequente Weiterentwicklung unserer Angebotspalette für die Finanzierung von Schienenfahrzeugen“ sagt Christiane Laibach, Mitglied der Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank. „Seit dem Beginn der europaweiten Privatisierung des Schienenverkehrs begleiten wir private Bahnbetreiber bei der Finanzierung ihrer Investitionen. Railpool wird die stark wachsende Nachfrage nach Operate Leases individuell und zielgerichtet bedienen können“.


Railpool wird zu diesem Zweck eine Flotte von Lokomotiven und Fahrzeugen für den SPNV erwerben und im Leasingverfahren an private Bahnbetreiber abgeben. „Das Eigentum an den Schienenfahrzeugen eröffnet Railpool die Möglichkeit, später Finanz- und Kapitalmarktprodukte auf die Flotte zu begeben und damit zusätzlich an der Wertentwicklung des Schienenfahrzeugpools zu partizipieren“, so Shinnick. „Railpool verbindet damit die volle Wertschöpfungskette im Bankgeschäft mit der eines Dienstleisters im Rail-Geschäft“, so Laibach.


Über die HSH Nordbank AG


Die HSH Nordbank AG ist eine starke Geschäftsbank im Norden Europas. Sie verfügt über eine Bilanzsumme von 205 Mrd. €. Mit rund 4.800 Mitarbeitern betreut die Bank ihre Firmenkunden und vermögenden Privatkunden rund um den Globus mit einer breiten Palette hochwertiger Bankdienstleistungen. In ihrer Kernregion Hamburg und Schleswig-Holstein ist sie für Firmenkunden Marktführer. Die HSH Nordbank ist ein anerkannter Partner der Kapital-märkte. International liegt der Schwerpunkt auf Transport und Immobilien. Im Transportbereich deckt die HSH Nordbank die gesamte Wertschöpfungskette ab und ist weltweit größter Schiffsfinanzierer. Im Immobiliengeschäft zählt die HSH Nordbank als Dienstleister rund um die Immobilie zu den stärksten Banken in Deutschland.


Weitere Informationen finden Sie unter www.hsh-nordbank.de


Über die KfW IPEX-Bank GmbH


In der KfW Bankengruppe ist die KfW IPEX-Bank GmbH für Projekt- und Unternehmensfi-nanzierungen sowie für Handels- und Exportfinanzierungen im In- und Ausland zuständig. In ihr sind alle weltweiten Kreditgeschäfte der KfW Bankengruppe gebündelt, die dem Wettbewerb im Finanzdienstleistungssektor unterliegen. Sie wird seit dem 1.1.2008 als rechtlich selbstständiges Konzernunternehmen geführt und trägt maßgeblich zum Förderauftrag der KfW Bankengruppe bei. Sie hat ca. 450 Mitarbeiter (Stand Mai 2008) und ist in den wichtigen Wirtschafts- und Finanzzentren der Welt vertreten.


Weitere Informationen finden Sie unter www.kfw-ipex-bank.de

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind kein Verkaufsangebot für jedwede Art von Wertpapieren der Hamburg Commercial Bank AG. Wertpapiere der Hamburg Commercial Bank AG dürfen nicht ohne Registrierung gemäß US Wertpapierrecht in den USA verkauft werden, es sei denn ein solcher Verkauf erfolgt unter Ausnutzung einer entsprechenden Ausnahmevorschrift.

Diese Presseinformation kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen basieren auf unseren Einschätzungen und Schlussfolgerungen aus uns zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden Informationen, die wir als zuverlässig erachten. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten sämtliche Informationen, die nicht lediglich historische Fakten wiedergeben, einschließlich Informationen, die sich auf mögliche oder erwartete zukünftige Wachstumsaussichten und zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen beziehen.

Solche zukunftsgerichtete Aussagen stützen sich auf Schlussfolgerungen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen und hängen ab von Ungewissheiten, Risiken und anderen Faktoren, von denen eine Vielzahl außerhalb der Möglichkeit unserer Einflussnahme steht. Entsprechend können tatsächliche Ergebnisse erheblich von den zuvor getätigten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Wir können keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Aussagen oder das tatsächliche Eintreten der gemachten Angaben übernehmen. Des Weiteren übernehmen wir keine Verpflichtungen zur Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen nach Veröffentlichung dieser Information.