IFB Hamburg emittiert Debüt-Inhaberschuldverschreibung

Vertrieb erfolgt exklusiv über Banken am Hamburger Platz

HSH Nordbank agiert als Sole Lead Arranger


Hamburg/Kiel, 28. November 2013 - Die Hamburgische Investitions- und Förderbank begibt ihre erste Inhaber-schuldverschreibung in Höhe von 100 Mio. Euro mit einer Laufzeit bis zum 15.01.2019. Die Anleihe ist mit einem variablen Kupon ausgestattet, der dem 3-Monats-Euribor zuzüglich eines Aufschlags von 12,5 Basispunkten entspricht. Der Reoffer-Preis wurde bei 99,975 Prozent festgesetzt.

Die Anleihe wird gemeinsam von der HSH Nordbank, die die IFB im Vorfeld hinsichtlich der Erlangung ihrer Emissionsfähigkeit umfassend beraten hat, dem Bankhaus Lampe sowie der Privatbank M. M. Warburg & Co. platziert. Die Börseneinführung erfolgt am Freiverkehr der Hamburger Börse.

Die IFB Hamburg ist im August 2013 aus der Hamburgischen Wohnungsbaukreditanstalt hervorgegangen und befindet sich zu 100 Prozent im Besitz der Hansestadt. Ihr Ziel ist es, Hamburg als einen der stärksten Wirtschaftsstandorte Europas weiter zu festigen und auszubauen. Als professioneller Dienstleister steuert sie den verantwortungsvollen Einsatz öffentlicher Mittel und fördert die wichtigen Zukunftsthemen Wohnen, Gründung und Wachstum, Umwelt und Energie sowie Innovation, um Wirtschaftswachstum in der Elb-Metropole zu generieren.

„Die Zukunft der Stadt Hamburg zu stärken gehört zum Selbstverständnis der IFB wie auch der HSH Nordbank. Die IFB gibt als Förderbank vielfach den Anschub für zukunftsweisende Projekte. Wir, als in Hamburg und Schleswig-Holstein fest verankerte Bank, stehen unseren Unternehmerkunden mit individuellen Finanzierungen und Dienstleistungen zur Seite. Beide Häuser unterstützen somit die Wirtschaft und die Unternehmen unserer Stadt. Vor diesem Hintergrund sehen wir in der heutigen Transaktion den Beginn einer Partnerschaft mit der neu gegründeten IFB, und knüpfen an die enge Zusammenarbeit mit ihrem Vorgängerinstitut an“, sagte Matthias Wittenburg, Vorstand Corporates & Markets der HSH Nordbank.

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind kein Verkaufsangebot für jedwede Art von Wertpapieren der Hamburg Commercial Bank AG. Wertpapiere der Hamburg Commercial Bank AG dürfen nicht ohne Registrierung gemäß US Wertpapierrecht in den USA verkauft werden, es sei denn ein solcher Verkauf erfolgt unter Ausnutzung einer entsprechenden Ausnahmevorschrift.

Diese Presseinformation kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen basieren auf unseren Einschätzungen und Schlussfolgerungen aus uns zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden Informationen, die wir als zuverlässig erachten. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten sämtliche Informationen, die nicht lediglich historische Fakten wiedergeben, einschließlich Informationen, die sich auf mögliche oder erwartete zukünftige Wachstumsaussichten und zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen beziehen.

Solche zukunftsgerichtete Aussagen stützen sich auf Schlussfolgerungen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen und hängen ab von Ungewissheiten, Risiken und anderen Faktoren, von denen eine Vielzahl außerhalb der Möglichkeit unserer Einflussnahme steht. Entsprechend können tatsächliche Ergebnisse erheblich von den zuvor getätigten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Wir können keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Aussagen oder das tatsächliche Eintreten der gemachten Angaben übernehmen. Des Weiteren übernehmen wir keine Verpflichtungen zur Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen nach Veröffentlichung dieser Information.