Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der HSH Nordbank

Hamburg/Kiel, 27. November 2014 - Die Hauptversammlung der HSH Nordbank hat heute in einer außerordentlichen Sitzung Herrn Dr. Philipp Nimmermann (48) in den Aufsichtsrat des Instituts berufen. Herr Dr. Nimmermann ist seit dem 20. Oktober 2014 Staatssekretär im Finanzmi-nisterium Schleswig-Holstein. Er übernimmt das Mandat von seinem Amtsvorgänger im Kieler Ministerium, Herrn Thomas Losse-Müller, der seine Aufsichtsratstätigkeit anlässlich seiner Ernennung zum Chef der Staatskanzlei Schleswig-Holstein niedergelegt hat.

Des Weiteren hat die außerordentliche Hauptversammlung Herrn Jörg Wohlers (55) mit Wirkung zum 1. Januar 2015 in den Aufsichtsrat der Bank gewählt. Herr Wohlers war bis März 2012 Vorstandsmitglied der Hamburger Sparkasse AG sowie stellvertretender Vor-standssprecher der HASPA Finanzholding. Er wird künftig den Sparkassen- und Giro-verband für Schleswig-Holstein im Aufsichtsrat vertreten und folgt auf Herrn Dr. Jürgen Allerkamp, der das Gremium zum Jahresende verlässt, um den Vorstandsvorsitz der Investitionsbank Berlin zu übernehmen.

Auch unter den Arbeitnehmervertretern im Aufsichtsrat wird es eine personelle Veränderung geben. Herr Dieter Randau, Vertreter der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, hat sein Aufsichtsratsmandat niedergelegt. Sein Nachfolger soll Herr Klaus-Dieter Schwettscher (56), Beauftragter des Bundesvorstands von ver.di, werden.

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind kein Verkaufsangebot für jedwede Art von Wertpapieren der Hamburg Commercial Bank AG. Wertpapiere der Hamburg Commercial Bank AG dürfen nicht ohne Registrierung gemäß US Wertpapierrecht in den USA verkauft werden, es sei denn ein solcher Verkauf erfolgt unter Ausnutzung einer entsprechenden Ausnahmevorschrift.

Diese Presseinformation kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen basieren auf unseren Einschätzungen und Schlussfolgerungen aus uns zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden Informationen, die wir als zuverlässig erachten. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten sämtliche Informationen, die nicht lediglich historische Fakten wiedergeben, einschließlich Informationen, die sich auf mögliche oder erwartete zukünftige Wachstumsaussichten und zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen beziehen.

Solche zukunftsgerichtete Aussagen stützen sich auf Schlussfolgerungen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen und hängen ab von Ungewissheiten, Risiken und anderen Faktoren, von denen eine Vielzahl außerhalb der Möglichkeit unserer Einflussnahme steht. Entsprechend können tatsächliche Ergebnisse erheblich von den zuvor getätigten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Wir können keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Aussagen oder das tatsächliche Eintreten der gemachten Angaben übernehmen. Des Weiteren übernehmen wir keine Verpflichtungen zur Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen nach Veröffentlichung dieser Information.