Stiften anders gedacht

  • Initiative „neues stiften“ für gesellschaftliches Engagement ab heute online
  • Kompakte Informationen rund um die Themen Philanthropie und Stiftungen für Privatkunden, Unternehmer und gemeinnützige Organisationen
  • Gesellschaftliches Engagement effektiv umsetzen - auch jenseits der klassischen Stiftungslösung

Hamburg/Kiel, 17. August 2015 - Mit ihrer ab heute frei geschalteten Online-Plattform www.neues-stiften.de löst die HSH Nordbank die Website ihres Stiftungszirkels ab. Vormals geschlossene Bereiche sind nun allgemein zugänglich und neue Inhalte bereichern den Online-Auftritt.

Entscheidend ist das erweiterte Verständnis von „Stiften“, verstanden als Synonym für gesellschaftliches Engagement. Es beinhaltet unter anderem Zustiftungen, Einzelspenden, ehrenamtliches Engagement, Corporate Social Responsibility oder das Fundraising. Neben Stiftungen und Stiftern spricht die Initiative nun auch Privatspender, Unternehmer und Sponsoren sowie gemeinnützige Organisationen an. Sie alle erhalten auf neues-stiften.de kompakte Informationen und Beiträge zum Thema gesellschaftliches Engagement. Sie profitieren so vom Experten-Know-how und Netzwerk der HSH Nordbank in diesem Bereich. „Neues“ steht für kontinuierliche Veränderungen, spannende Trends, gesellschaftliche Entwicklungen und bewusstes Querdenken.

Der Bedarf für gesellschaftliches Engagement nimmt stetig zu – die Unterstützung von Flüchtlingen ist hierfür nur ein Beispiel. Gleichzeitig wird dessen Ausgestaltung vielseitiger. Entsprechend schwierig ist es für potenzielle Geber, aber auch für die gemeinnützigen Organisationen selbst, den erforderlichen Marktüberblick zu erhalten, um ihr Engagement effektiv zu gestalten. „Genau hier setzen wir mit unserer Online-Plattform an“, erläutert Andreas Schiemenz, Leiter Philanthropie & Stiftungen der HSH Nordbank AG, „denn letztlich soll ’neues stiften‘ Privatpersonen, Unternehmern und gemeinnützigen Organisationen helfen, ‚Gutes tun‘ noch besser zu machen.“ Schiemenz weiter: „Bei der Beratung von Privatpersonen denken wir auch an Alternativen jenseits der klassischen Stiftungslösung. So können beispielsweise Zustiftungen, Spenden oder Beteiligungen an Social Businesses individuell zielführender sein. Auf der anderen Seite gewinnen Themen wie Markenführung und Fundraising immer mehr an Bedeutung für Stiftungen. Entsprechend breit ist auch das Themenspektrum unseres Web-Auftritts neues-stiften.de.“

Interne und externe Experten werden regelmäßig unter anderem zu den Themen gemeinnützige Markenführung, Marketing, Kommunikation, Recht und Erbrecht, Steuern, Corporate Social Responsibility und Philanthropie Impulse setzen und Trends aufzeigen sowie aktuelle Entwicklungen kritisch kommentieren.

Die Beratung vermögender Privatkunden und Stiftungen hat eine lange Tradition in der HSH Nordbank. Dabei hat das Wealth Management der HSH Nordbank frühzeitig ein Beratungsangebot für die Ausgestaltung von gesellschaftlichem Engagement bzw. Philanthropie geschaffen, welches in der Finanzbranche nicht selbstverständlich ist. Die Beratung erfolgt unabhängig vom Abschluss eines Geschäftes mit den Stiftungen oder gemeinnützigen Organisationen. Thematisch schließt sie die Themen Stiftungsmanagement, Kooperationen, Stiftungsnachfolge, Fundraising, gemeinnützige Markenführung, Kommunikation und Strategie ein. Mit diesem Ansatz hat sich die HSH Nordbank im Bereich Philanthropie & Stiftungen einen Namen im ganzen Bundesgebiet gemacht - eine Beratungsleistung, die allen Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen, unabhängig von einer Geschäftsbeziehung zur Bank, zur Verfügung steht.

www.neues-stiften.de

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind kein Verkaufsangebot für jedwede Art von Wertpapieren der Hamburg Commercial Bank AG. Wertpapiere der Hamburg Commercial Bank AG dürfen nicht ohne Registrierung gemäß US Wertpapierrecht in den USA verkauft werden, es sei denn ein solcher Verkauf erfolgt unter Ausnutzung einer entsprechenden Ausnahmevorschrift.

Diese Presseinformation kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen basieren auf unseren Einschätzungen und Schlussfolgerungen aus uns zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden Informationen, die wir als zuverlässig erachten. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten sämtliche Informationen, die nicht lediglich historische Fakten wiedergeben, einschließlich Informationen, die sich auf mögliche oder erwartete zukünftige Wachstumsaussichten und zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen beziehen.

Solche zukunftsgerichtete Aussagen stützen sich auf Schlussfolgerungen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen und hängen ab von Ungewissheiten, Risiken und anderen Faktoren, von denen eine Vielzahl außerhalb der Möglichkeit unserer Einflussnahme steht. Entsprechend können tatsächliche Ergebnisse erheblich von den zuvor getätigten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Wir können keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Aussagen oder das tatsächliche Eintreten der gemachten Angaben übernehmen. Des Weiteren übernehmen wir keine Verpflichtungen zur Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen nach Veröffentlichung dieser Information.