HSH Nordbank stärkt Beratungsgeschäft im Infrastrukturbereich

Hamburg/Kiel, 26. November 2009 - Die HSH Nordbank stärkt ihr Beratungsgeschäft im Infrastrukturbereich durch ein neu aufgestelltes Beratungsteam.

Die so genannte Global Infrastructure Advisory Group, die von London aus weltweit operieren wird, bietet künftig Beratungsdienstleistungen abseits der hauseigenen Infrastrukturfinanzierung an. Das Beratungsteam besteht aus einem Kern von mehr als zehn Branchenexperten mit Sitz in London, New York und Singapur und wird von Phillip Hall geführt, der erst Anfang 2009 zur HSH Nordbank wechselte. Er berichtet an John Duffy, den Leiter des Bereichs Global Infrastructure mit Sitz in Singapur. Die Infrastructure Advisory Group richtet sich vorzugsweise an Investoren, Eigner und Entwickler von Finanzierungskonzepten von transportbezogener Infrastruktur, wie Häfen, Flughäfen, Straßen, Eisenbahnen und Logistik. Der Fokus liegt auf der Beratung von Projektfinanzierungen und Unternehmensübernahmen (M&A Finanzierungen) sowie der Unterstützung bei komplexen Eigenkapital- und Fondsstrukturierungen.

Das Team nutzt dafür das langjährige Know-how der HSH Nordbank als Spezialist in Sachen Transportfinanzierung. Die HSH Nordbank ist seit mehr als einem Jahrzehnt anerkannter Partner bei Infrastrukturprojekten. Diese Erfahrung bringt die Bank nun in ein eigenes Beratungsgeschäft ein.

„Grundsätzlich haben Infrastrukturprojekte aufgrund ihrer vorhersehbaren Erträge und überschaubaren Risiken im Zuge der Finanzkrise bei Investoren an Bedeutung gewonnen. Die Einrichtung der Advisory Group trägt diesem Trend Rechnung“, so Mathis Shinnick, Global Head Transport der HSH Nordbank.

Offiziell nimmt die Global Infrastructure Advisory Group ihre Arbeit am 1. Dezember 2009 auf, verfügt aber bereits über eine gut gefüllte Mandatsliste. Kürzlich wurde das Beratungsteam der Bank von Airis, dem weltweit führenden privaten Entwickler von Flughafenanlagen, mit einem umfassenden Mandat für eine Reihe von Projekten in Europa, dem Mittleren Osten und Asien ausgestattet. Darüber hinaus beriet das Team beim India Infrastructure Development Fund, der Anfang dieses Jahres von der Bank im Verbund mit UTI Asset Management und der Noor Financial Investment Company gestartet wurde.

Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen sind kein Verkaufsangebot für jedwede Art von Wertpapieren der Hamburg Commercial Bank AG. Wertpapiere der Hamburg Commercial Bank AG dürfen nicht ohne Registrierung gemäß US Wertpapierrecht in den USA verkauft werden, es sei denn ein solcher Verkauf erfolgt unter Ausnutzung einer entsprechenden Ausnahmevorschrift.

Diese Presseinformation kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen basieren auf unseren Einschätzungen und Schlussfolgerungen aus uns zum jetzigen Zeitpunkt vorliegenden Informationen, die wir als zuverlässig erachten. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten sämtliche Informationen, die nicht lediglich historische Fakten wiedergeben, einschließlich Informationen, die sich auf mögliche oder erwartete zukünftige Wachstumsaussichten und zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen beziehen.

Solche zukunftsgerichtete Aussagen stützen sich auf Schlussfolgerungen, die sich auf zukünftige Ereignisse beziehen und hängen ab von Ungewissheiten, Risiken und anderen Faktoren, von denen eine Vielzahl außerhalb der Möglichkeit unserer Einflussnahme steht. Entsprechend können tatsächliche Ergebnisse erheblich von den zuvor getätigten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Wir können keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Aussagen oder das tatsächliche Eintreten der gemachten Angaben übernehmen. Des Weiteren übernehmen wir keine Verpflichtungen zur Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen nach Veröffentlichung dieser Information.