Wir behalten Branchen und Märkte im Blick

Unser Anspruch ist es, unsere Kunden und ihre Herausforderungen besser zu verstehen als andere. Dazu hören wir Ihnen aufmerksam zu. Und wir beobachten sehr genau die für Sie die relevanten Märkte und Branchen –mit unverstelltem Blick auf das jeweilige Geschäftsrisiko. Mit diesem speziellen Know-how beraten unsere Expertinnen und Experten Sie individuell.

In folgenden Branchen kennen wir uns besonders gut aus:

 

Unser Wochenbarometer

Unser Chefvolkswirt Dr. Cyrus de la Rubia gibt Ihnen jeden Donnerstag einen Überblick über die aktuellen Marktanalysen für Staatsanleihen und Währungen sowie über die Konjunktur in der Eurozone, den USA und der Weltwirtschaft. Im Wochenkommentar greift Dr. Cyrus de la Rubia außerdem aktuelle Themen auf, die von Geldpolitik über Rohstoffmärkte bis Blockchains reichen.

Dr. Cyrus de la Rubia | Chefvolkswirt

Chefvolkswirt Dr. Cyrus de la Rubia

Unser Webcast „Marktdialog zur Kaffeepause“

Einmal im Monat informiert unser Chefvolkswirt Dr. Cyrus de la Rubia kompakt per Live-Webcast über aktuelle Trends und Herausforderungen bei Zinsen, Devisen und Konjunktur. Der "Marktdialog zur Kaffeepause" dauert nicht länger als eine ausgedehnte Espresso-Pause von 15 Minuten - kürzer und besser können Sie sich nicht informieren.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung - gerne per E-Mail an:

fritz.bedbur@hcob-bank.com

Unser Podcast „Welt der Wirtschaft“

Im Gespräch mit Thomas Schwitalla diskutiert unser Chefvolkswirt Dr. Cyrus de la Rubia im Podcast „Welt der Wirtschaft“ über die aktuellen Themen, die die Weltwirtschaft beschäftigen.

Hören Sie die neueste Folge unter:

Podcast „Welt der Wirtschaft“

Aktuelle Branchen-, Makro- und Kapital­marktberichte

24. März 2023

Chinas Streben nach Autarkie in der Chipindustrie

Als die Lieferketten im Laufe des Jahres 2020 im Zuge der COVID-19-Pandemie ins Stottern kamen, stach ein Produkt besonders hervor: Halbleiter. Es gibt keine elektronischen Geräte, in denen diese nicht verbaut sind: Von Handys und Laptops über Waschmaschinen oder Kühlschränke bis hin zu Autos und Flugzeugen – überall werden Mikrochips eingesetzt. China hatte deren Bedeutung bereits frühzeitig erkannt, viele Jahre bevor die Coronakrise zu einer mehrjährigen Halbleiterkrise wurde und hat seit den frühen 2000er Jahren versucht, eine eigene Chipindustrie aufzubauen.

Marktbericht ( PDF, 263 kB )

23. März 2023

Bankenkrise: Krypto als Ausweg – im Ernst?

Die Bankenkrise in den USA und der Schweiz weckt Erinnerungen an die Finanzmarktkrise von 2008/2009. Rufe nach Alternativen werden lauter. Bitcoin ist keine, aber die Blockchaintechnologie bietet einige wichtige Ansatzpunkte.

Marktbericht ( PDF, 390 kB )

27. Februar 2023

Rezession vorläufig abgeblasen, Zinsängste steigen

Wir haben die Prognose für das globale Wachstum 2023 nach oben angepasst auf 2,9 % (vorher: 2,3 %), was vor allem mit der Öffnung Chinas nach dem Ende der Null-Covid-Politik zu tun hat, sowie mit besseren Konjunkturdaten aus den USA (2023: +1,4 %) und der Eurozone (2023: 0,4 %). In diesem Umfeld wird es allerdings für die Notenbanken noch schwieriger, die Inflation zurückzuführen.

Marktbericht ( PDF, 1.97 MB )

23. Februar 2023

Inflation: Wasch‘ mich, aber mach‘ mich nicht nass

Der Optimismus, die Inflation werde bald deutlich sinken und Zinssenkungen ermöglichen, weicht der Erkenntnis, dass es durchaus ganz anders kommen kann. Die Skepsis ist gerechtfertigt.

Marktbericht ( PDF, 937 kB )

16. Februar 2023

BoJ mit neuem Gouverneur

Die japanische Regierung nominiert Kazuo Ueda offiziell als Nachfolger vom scheidenden Bank of Japan Gouverneur Haruhiko Kuroda, der 10 Jahre lang die Geschicke der Zentralbank mit einer beispiellos expansiven Geldpolitik gesteuert hat. Eine Abkehr von dieser Politik wird allerdings weniger von der Person, sondern vielmehr von der Inflationsentwicklung abhängen.

Marktbericht ( PDF, 505 kB )

9. Februar 2023

Der Wettlauf um Subventionen

Grün ist die Zukunft, und sie ist gepflastert mit Konfliktpotenzial. Ein Beispiel ist der derzeitige transatlantische Streit über Subventionen für klimaneutrale Technologien.

Marktbericht ( PDF, 274 kB )

2. Februar 2023

IWF Ausblick: Nüchterner Blick nach vorne

Der Internationale Währungsfonds sieht mit etwas mehr Optimismus in die Zukunft, wird aber keineswegs überschwänglich – zurecht.

Marktbericht ( PDF, 375 kB )

26. Januar 2023

Zweistellige Lohnforderungen: Angst vor einer Lohn-Preis-Spirale

An der hohen Inflation trägt die EZB keine Schuld, Verantwortung für ihre Eindämmung hat sie dennoch. Hier treffen unterschiedliche Interessen aufeinander, die sich im Kampf um höhere Löhne manifestieren.

Marktbericht ( PDF, 992 kB )

Wir sind für Sie da

Dr. Cyrus de la Rubia

Chefvolkswirt und Head of Research

Telefon: +49 160 90180792
Zum Kontaktformular