Der Wochenkommentar
Schwaches Wachstum, unzureichend fallende Inflation
Der Nebel in der Weltwirtschaft lichtet sich für 2023.
Unser Anspruch ist es, unsere Kunden und ihre Herausforderungen besser zu verstehen als andere. Dazu hören wir Ihnen aufmerksam zu. Und wir beobachten sehr genau die für Sie die relevanten Märkte und Branchen –mit unverstelltem Blick auf das jeweilige Geschäftsrisiko. Mit diesem speziellen Know-how beraten unsere Expertinnen und Experten Sie individuell.
Unser Chefvolkswirt Dr. Cyrus de la Rubia gibt Ihnen jeden Donnerstag einen Überblick über die aktuellen Marktanalysen für Staatsanleihen und Währungen sowie über die Konjunktur in der Eurozone, den USA und der Weltwirtschaft. Im Wochenkommentar greift Dr. Cyrus de la Rubia außerdem aktuelle Themen auf, die von Geldpolitik über Rohstoffmärkte bis Blockchains reichen.
Chefvolkswirt Dr. Cyrus de la Rubia
Einmal im Monat informiert unser Chefvolkswirt Dr. Cyrus de la Rubia kompakt per Live-Webcast über aktuelle Trends und Herausforderungen bei Zinsen, Devisen und Konjunktur. Der "Marktdialog zur Kaffeepause" dauert nicht länger als eine ausgedehnte Espresso-Pause von 15 Minuten - kürzer und besser können Sie sich nicht informieren.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung - gerne per E-Mail an:
Im Gespräch mit Thomas Schwitalla diskutiert unser Chefvolkswirt Dr. Cyrus de la Rubia im Podcast „Welt der Wirtschaft“ über die aktuellen Themen, die die Weltwirtschaft beschäftigen.
Hören Sie die neueste Folge unter:
28. September 2023
Weltwirtschaft - Schwaches Wachstum, unzureichend fallende Inflation
Der Nebel in der Weltwirtschaft lichtet sich für das laufende Jahr, und auch für 2024 können schon konkretere Aussagen getroffen werden.
Wochenbarometer ( PDF, 608 kB )28. September 2023
Finanzmarkttrends - Ende des Zinsanhebungszyklus erreicht
Ausblick auf die Weltwirtschaft, den Euroraum, Deutschland, die USA, China sowie Anleihemärkte, Wechselkurse, Aktienindizes und Rohöl
Finanzmarkttrends ( PDF, 2.07 MB )21. September 2023
Fed Entscheidung: Ziehen jetzt die langfristigen Renditen nach?
Die Fed hat wie erwartet die Zinsen gleich gelassen. Die spannende Frage ist, was das für die langfristigen Renditen bedeutet.
Wochenbarometer ( PDF, 352 kB )14. September 2023
China: Immobilienblase darf nicht platzen
Die Welt erwartet, dass Peking mithilfe eines großen Stimulus-Pakets das Wirtschaftswachstum wieder in Schwung bringt. Das große Paket wird nicht kommen, denn China möchte den Immobilienmarkt konsolidieren und die wirtschaftliche Abhängigkeit vom Bausektor reduzieren.
Wochenbarometer ( PDF, 352 kB )7. September 2023
Klimawandel: Keine Ausreden mehr
Es brennt an allen Ecken und Kanten. Dennoch verspürt die Politik keinen allzu großen Handlungsdruck, den Klimawandel zu bekämpfen. Warum ist das so?
Wochenbarometer ( PDF, 284 kB )6. September 2023
Spanien - Europäischer Wachstumsmotor?
Spanien hebt sich 2023 konjunkturell als positiver Ausreißer hervor, während andere europäische Länder offensichtlich stärker mit wirtschaftlichen Herausforderungen zu kämpfen haben. Im ersten Halbjahr 2023 verzeichnete Spanien solides Wachstum von 0,5 % (Q1) und 0,4 % (Q2). Die spanische Notenbank hat kürzlich die Wachstumsprognose für das Jahr 2023 deutlich auf 2,3 % erhöht. Dennoch hat Spanien im Vergleich zum Vorkrisenniveau immer noch Aufholbedarf.
Fokus ( PDF, 864 kB )24. August 2023
Industriestrompreis: Besser ist das
Die Industrie macht Lobby für einen Industriestrompreis, in seltener Einigkeit sprechen sich auch die Gewerkschaften für eine derartige Maßnahme aus. Tatsächlich spricht vieles für diese Forderung.
Wochenbarometer ( PDF, 819 kB )3. August 2023
Italien: Melonis Balanceakt
Italiens rechtsextreme Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat sich seit ihrem Wahlsieg im September 2022 zu einem akzeptierten politischen Partner entwickelt. Doch ihr Pragmatismus könnte bald durch Brüssels Zahlungsaussetzung der NextGenerationEU-Mittel und US-Präsident Bidens Reaktion auf Italiens mutmaßlichen Verbleib in Chinas Projekt „Neue Seidenstraße“ getestet werden.
Wochenbarometer ( PDF, 773 kB )